Die deutsche Wirtschaft steuert als Folge chinesischer Lockdowns und weltweiter Schiffsstaus auf eine Verschärfung der Lieferprobleme zu. Auswirkungen des im März verhängten Lockdowns in Shanghai zeigen sich hierzulande mit Verzögerung.
Die Industrieproduktion schrumpft, die Bürger kaufen weniger ein und die Arbeitslosigkeit steigt steil an: Chinas Wirtschaft spürt inzwischen massiv die Folgen der Null-Covid-Strategie.
Vor zwei Jahren schloss China seine Grenzen. Seither sind Einreisen stark eingeschränkt. Händler in der Exportmetropole Yiwu gehören zu den Leidtragenden der Null-Covid-Strategie. Von Daniel Satra.
Der jüngste Corona-Ausbruch in China wirkt sich bereits auf die Wirtschaft aus. In mehreren Städten steht die Produktion wegen Lockdowns und strikter Maßnahmen teilweise still. Von Eva Lamby-Schmitt.
Die Null-Covid-Strategie in China hat bislang funktioniert: Die Wirtschaft ist besser durch die Corona-Pandemie gekommen als in anderen Ländern. Die Omikron-Variante könnte das jedoch ändern. Von Eva Lamby-Schmitt.
Wegen Olympia könnte sich Omikron auch in China ausbreiten. Die Wirtschaft erfüllt das mit Sorge, denn Peking setzt auf "Null Covid". Werden wieder Fabriken geschlossen? Von Bianca von der Au.
Liveblog
Bilder