Eine Serie fingierter Anrufe erschüttert Polen. Belästigt werden vor allem Regierungskritiker. Gleichzeitig weitet sich die Affäre um die Pegasus-Software aus: Die Oberste Kontrollbehörde meldete Tausende Spähangriffe. Von Jan Pallokat.
Das BKA hat eine umstrittene Spionagesoftware aus Israel eingekauft - und setzt sie bereits ein, um Smartphones zu überwachen. Innenminister Seehofer war angeblich nicht darüber informiert.
Das BKA hat eine umstrittenen Spionagesoftware aus Israel eingekauft - und setzt sie bereits ein, um Smartphones zu überwachen. Bundesinnenminister Seehofer soll nach Informationen von NDR, WDR und SZ angeblich nicht informiert gewesen sein.
Das BKA soll nach Recherchen von NDR, WDR und SZ eine umstrittene Spionage-Software aus Israel eingekauft haben, mit der Smartphones überwacht werden können. Nun soll das Parlament darüber unterrichtet werden.
In Mexiko ist die Spionagesoftware "Pegasus" wohl exzessiv zum Einsatz gekommen. Mehrere Tausend Handys waren im Visier, darunter Nummern von Journalisten und aus dem Umfeld des heutigen Präsidenten.
Die Software "Pegasus" der israelischen Firma NSO ist eines der mächtigsten Überwachungswerkzeuge der Welt. Das Programm kann heimlich auf Handys installiert werden, ohne dass das Opfer etwas davon ahnt.
Unabhängige Journalisten stehen in Ungarn unter Druck. Nun zeigt eine internationale Recherche, dass einige von ihnen gezielt über ihr Handy ausgespäht wurden - mithilfe der mächtigen Überwachungssoftware "Pegasus".
Die Ermordung des saudischen Journalisten Jamal Khashoggi im Herbst 2018 war ein grausames Verbrechen. Recherchen im Rahmen des "Pegasus-Projekts" zeigen, dass vermutlich viele Menschen aus seinem Umfeld gezielt ausgespäht wurden.
Weltweit sind offenbar Journalisten und Oppositionelle mit einer mächtigen Spionagesoftware ausgespäht worden. Das zeigt eine internationale Recherche. Eigentlich soll sie nur zur Verfolgung Krimineller und Terroristen genutzt werden.
Liveblog
FAQ
Reportage