Für die Grünen in Nordrhein-Westfalen steht eines außer Frage: Sie werden künftig mitregieren. Zwar halten sich alle Parteien noch alle Optionen offen, doch CDU und auch die SPD senden deutliche Signale Richtung grün.
Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Landtag gewählt. Welche Parteien könnten miteinander die Landesregierung bilden? Testen Sie mit dem Koalitionsrechner, welche Bündnisse rechnerisch möglich wären - und welche nicht.
Es war vor allem Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst, der seiner CDU im Wahlkampf den nötigen Aufwind sicherte. Die SPD hingegen muss viele Stimmenverluste an das Lager der Grünen verkraften. Von Jörg Schönenborn.
Woher kamen die neuen Grünen-Wähler und an wen verlor die FDP? Wer profitierte am stärksten von Verlusten anderer Parteien und wer mobilisierte Nichtwähler und Erstwähler? Die vorläufige Wählerwanderung im Überblick.
Wie bewerten die Wählenden die Arbeit der SPD? Wie stark mobilisierte Spitzenkandidat Kutschaty die Anhänger? Die wichtigsten Grafiken zum Abschneiden der SPD bei der Wahl in Nordrhein-Westfalen.
Was sind die Gründe für das Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen? Und wer setzte sich wo durch? Alle Ergebnisse, Zahlen und Grafiken zur Landtagswahl 2022 im Detail.
Welche Rolle spielte Ministerpräsident Wüst für das CDU-Ergebnis im Westen? Mit welchen Themen punktete die Union? Die wichtigsten Ergebnisse der Umfragen zum Abschneiden der CDU im Überblick.
Entschieden die Kandidaten oder die Themen die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen? Und welche Rolle spielte die Bundespolitik? Die wichtigsten Grafiken zur NRW-Wahl im Überblick.
Wer künftig in NRW regieren wird, ist völlig offen. CDU und SPD liegen in Umfragen nahezu gleichauf, die amtierende schwarz-gelbe Koalition hat keine Mehrheit mehr. Die Grünen stehen weit oben in der Bewertung der Wählerschaft. Von Jörg Schönenborn.
Wenn NRW wählt, können die Auswirkungen schon mal bis ins ferne Berlin zu spüren sein. Spannend dürfte es allemal werden. Köpfe, Koalitionen und Königsmacher - alles Wichtige zur Wahl im Überblick.
Zu zweit oder zu dritt? Mit einem bekannten Partner oder mal etwas Neues versuchen? Die Wahl in NRW verspricht spannend zu werden, nicht nur am Sonntagabend. Welche Bündnisse möglich sein könnten. Von Sabine Tenta.
Bleibt NRW in CDU-Hand, kann sich auch Parteichef Merz feiern lassen. Ein SPD-Sieg wiederum zahlt auch auf das Konto der Kanzlerpartei ein. Und wie schauen Grüne und FDP gen Westen? Von Sabine Henkel.
Die CDU setzte auf ein "Weiter so", die SPD auf etwas Kanzlerglanz. Die Grünen blieben maximal flexibel und die FDP mühte sich. In NRW endet ein höflicher Wahlkampf - nur einmal drohte die Stimmung zu kippen. Von C. Wolf.
Corona-Lockerer, laute Leisetreter und eine Armutsforscherin: Mit diesen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten werben die kleineren Parteien um Stimmen bei der NRW-Wahl - und könnten am Ende eine entscheidende Rolle spielen. Von N. Magoley.
Als Justizminister blieb er blass, inzwischen ist er aber im Angriffsmodus. Thomas Kutschaty hat sich zum Machtkämpfer entwickelt - nun will er die NRW-SPD zurück an die Macht führen. Von Rainer Striewski.
Hendrik Wüsts politischer Aufstieg war von Rückschlägen geprägt. Das Amt des Ministerpräsidenten verdankt er auch manch glücklicher Wendung - jetzt muss er um die Macht kämpfen. Von Sabine Tenta.
Tristesse und Triumph: Die Wahl in Schleswig-Holstein beschert den Ampel-Parteien unterschiedliche Gefühlszustände. Ob sich die Machtarithmetik im Dreier-Bündnis verschiebt, zeigt sich aber erst nächsten Sonntag. Von Christoph Kehlbach.
Trotz der Schlappe in Schleswig-Holstein versucht die SPD Optimismus zu versprühen und setzt vor der Wahl in NRW auf die Kombination aus ihrem Kandidaten Kutschaty und Kanzler Scholz. Fraglich ist, ob das reicht. Von N. Kohnert.
Bundesaußenministerin Baerbock wurde bei einer Wahlkampfveranstaltung der Grünen in Wuppertal von Demonstrierenden mit Eiern beworfen. Sicherheitsbeamte schirmten die Ministerin mit Schutzschilden ab.
In Schleswig-Holstein ist die AfD aus dem Landtag geflogen. Geschieht das am Sonntag auch in NRW, hätte das Folgen für mögliche Koalitionen. Oder redet die Linke noch ein Wort mit? Eine Analyse.
Welche Rolle spielten welche Themen beim starken Grünen-Ergebnis? Bei wem schnitten sie am stärksten ab? Die wichtigsten Umfragen zu den Grünen im Überblick.
SPD-Spitzenkandidat Kutschaty hat einen Pflegeplan vorgestellt - mit Personal-Offensive und drei Milliarden Euro für die Krankenhäuser. Bundesgesundheitsminister Lauterbach warb für Kutschaty.
Knapp zehn Tage vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben sich die fünf Spitzenkandidaten einen verbalen Schlagabtausch in der WDR-Wahlarena geliefert. Vor allem zwei Politiker gerieten immer wieder aneinander. Von Martin Teigeler.
Der Ton war rau, die Intrigen reichlich: Vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zeigt sich die Politik nicht immer von ihrer besten Seite. Das hat in dem Bundesland durchaus Tradition. Eine Analyse von Jochen Trum.
NRW-SPD-Spitzenkandidat Kutschaty und der Co-Bundesvorsitzende Klingbeil haben den Endspurt im Wahlkampf eingeläutet. Und ein neues Großflächenplakat vorgestellt - mit Olaf Scholz.
Zehn Tage vor der Wahl in NRW zeigt sich, dass es am 15. Mai sehr eng werden könnte. Laut ARD-Vorwahlumfrage käme die CDU aktuell auf 30, die SPD auf 28 Prozent. Ministerpräsident Wüst liegt knapp vor Herausforderer Kutschaty. Von Ellen Ehni.
In der Affäre um die frühere nordrhein-westfälische Umweltministerin Heinen-Esser steht jetzt die SPD in der Kritik. Die CDU wirft der Opposition vor, eine Tochter der zurückgetretenen Ministerin "ausspioniert" zu haben.
Nach der Bundestagswahl richten sich bundespolitisch die Blicke vor allem auf die kleinere Ausgabe: die Wahl in NRW Mitte Mai. Es könnte ein knappes Rennen um die Macht werden. Wie ist die Ausgangslage? Von Jochen Trum.
Beim SPD-Landesparteitag wurde Thomas Kutschaty zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im Mai gekürt. Mit dem Versprechen eines "sozialen Neustarts" will der Herausforderer gegen Ministerpräsident Wüst punkten.
Ministerpräsident Wüst ist fast einstimmig auf Platz eins der CDU-Liste für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen im Mai gewählt worden. Die Hälfte der weiteren Top-Plätze soll an Frauen gehen.
Neu-Regierungschef gegen Oppositionschef: Im Düsseldorfer Landtag haben sich Hendrik Wüst und Thomas Kutschaty erstmals ein direktes Rededuell geliefert. Keine sieben Monate vor der Wahl waren die Rollen klar verteilt. Von Michael Heussen.
Armin Laschet ist Geschichte, die CDU in NRW feiert Hendrik Wüst als Hoffnungsträger. Nun ist er zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Bis zur Landtagswahl bleiben ihm allerdings nur wenige Monate Zeit. Von Arne Hell.
Den Sozialdemokraten sei es nicht gelungen, ihre Stammwähler an die Urnen zu bringen, sagt Politikwissenschaftler Gero Neugebauer. Im Gespräch mit tagesschau.de erklärt er den Erfolg der CDU - und warum Martin Schulz trotzdem noch Chancen hat.
Liveblog
Bilder