Die Hoffnung war groß, dass das Corona-Vakzin von Novavax Impfskeptiker überzeugen könnte. Die Nachfrage blieb aber gering. Jetzt sorgt sich die US-Arzneimittelbehörde wegen eines möglichen Herzmuskelentzündungsrisikos.
Der Impfstoff von Novavax sollte eigentlich Skeptiker überzeugen. Doch die Nachfrage nach dem proteinbasierten Impfstoff ist gering. Wie kann das sein? Von Markus Pfalzgraf.
Mit dem Novavax-Impfstoff kommt heute der fünfte Corona-Impfstoff nach Deutschland. Was unterscheidet ihn von anderen Präparaten, wie gut wirkt er? Für wen könnte er eine Alternative sein? Von Leila Boucheligua.
Heute soll Deutschland die erste Impfstoff-Lieferung des Herstellers Novavax bekommen. Das neue Corona-Vakzin gilt als erster großer Erfolg des US-Unternehmens - nach einem langen Weg voller Rückschläge. Von Till Bücker.
Wohin steuert der Ukraine-Konflikt? Die Unsicherheit darüber lastete zu Wochenbeginn schwer auf den Börsen. Die Märkte bleiben deutlich angeschlagen.
Die Impfstoff-Initiative CEPI, die unter anderem die Entwicklung der Vakzine von Novavax, Moderna und AstraZeneca gefördert hat, erhält frisches Geld - auch von Bill Gates. Der Microsoft-Gründer nimmt das zum Anlass für eine Warnung.
Heute berät die Europäische Arzneimittelbehörde EMA über Novavax. Er könnte der fünfte in der EU zugelassene Corona-Impfstoff werden. Weil er anders wirkt, gilt er als Alternative für Impfskeptiker.
Novavax will bald die Zulassung seines Corona-Impfstoffs in Europa beantragen. Der US-Biotechkonzern stand einst am Rand der Pleite. Sein Vakzin unterscheidet sich deutlich von den bisher zugelassenen. Von Thomas Spinnler.
Liveblog
Interview
Bilder