Die Bevölkerung solle besser über Folgen von Energiekrise und Sabotage informiert werden, mahnt der Deutsche Städtetag. Ein Blackout sei ein "realistisches Szenario". Ministerin Faeser verspricht mehr Schutz der kritischen Infrastruktur.
Schweden sieht nach ersten Untersuchungen an den Nord-Stream-Lecks den Verdacht der Sabotage erhärtet. Streit gibt es über die Ermittlungen: Russland will sich beteiligen. Bisher ermitteln Schweden, Dänemark und Deutschland gemeinsam.
Der Preis für Erdgas ist am europäischen Markt zeitweise um rund 14 Prozent nach oben gesprungen. Grund sind die drei Lecks an den Ostsee-Gaspipelines Nord Stream 1 und 2.
Die Ostseepipeline Nord Stream 2 ist mehr als ein Wirtschaftsprojekt. Sie ist zu einem politischen Großkonflikt zwischen den USA und Russland geworden - die Bundesregierung ist in einer unbequemen Position. Von Stephan Stuchlik.
Der Bau der Gasleitung Nord Stream 2 ruht auf Druck aus den USA - zuletzt drohten drei US-Senatoren deutschen Unternehmern sogar persönlich mit Konsequenzen. Jetzt hat Ministerpräsidentin Schwesig geantwortet.
Für Gas-Pipelines wie Nord Stream 2 gelten künftig neue EU-Vorschriften. So hat die Kommission nun mehr Mitspracherechte bei derartigen Projekten. Deutschland hatte den Gesetzestext lange blockiert.
Ein möglicher Positionswechsel Frankreichs in der EU-Gaspolitik könnte die umstrittene Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 gefährden. Diese soll mehr russisches Gas nach Europa liefern - gegen das Interesse der USA.
Liveblog
Bilder
Interview