Wegen der Umstände bei der Verpflichtung von U19-Stürmer Jaka Cuber Potocnik hat der Weltverband FIFA gegen den Bundesligisten 1. FC Köln Medienberichten zufolge einen Transferbann verhängt.
Der Koalitionsauschuss hat getagt und sich auf ein Reformpaket für einen schnelleren Ausbau der Infrastruktur geeinigt. Bei Straßenprojekten soll mehr Tempo rein - besonders in NRW.
Die wenigsten Verbraucher wissen etwas über Wärmepumpen. Doch sie sind umweltfreundlich und effizient und helfen damit bei der Energiewende genauso wie im Kampf gegen die Erderwärmung.
Während der Pandemie haben viele Restaurants und Kneipen ihre Außenflächen wetterfest und hübsch gemacht – mit Plexiglas, Holzzäunen und anderen Aufbauten. Doch jetzt sieht die Stadt Köln die Pandemie als beendet – wenn Gastronomen ihre Aufbauten nicht bis Samstag entfernen, droht ihnen ein Bußgeld.
Vor dem Kölner Amtsgericht ist ein 21-Jähriger zu einem halben Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Er hatte im September 2021 eine Mutter und ihr Baby totgefahren.
Der Streit um die Krankenhausreform soll entschärft werden. Die SPD gibt ihre Forderung an Schwarz-Grün auf, die in NRW geplanten Änderungen zu stoppen.
Die gesperrte Rahmede-Talbrücke wird einen Untersuchungsausschuss beschäftigen - FDP und SPD stimmten im NRW-Landtag heute für den Ausschuss.
NRW-Verkehrsminister Krischer (Grüne) hat kurz vor dem Verkaufsstart weitere Details zum 49-Euro-Ticket mitgeteilt. Dabei geht es um die Mitnahme von Kindern und Rädern sowie Upgrades für die 1. Klasse.
Vor lauter Freude, dass ihre Mittelrheinbahn zwischen Köln und Bonn nach vielen Bauarbeiten endlich wieder fährt, hat die Kölner Band Kleine Hunde ihr einen Song gewidmet.
Die Ampel hat sich im Koalitionsausschuss unter anderem auf einen beschleunigten Ausbau von Straßen und Bahnnetz verständigt. Außerdem soll es mindestens eine Ladestation für E-Autos pro Tankstelle geben.
In Lüdinghausen hat eine 60 Jahre alte Rotbuchenallee klimabedingt starke Rindenschäden. Schülerinnen und Schüler wollen mit einem Experten die Bäume vor dem Fällen bewahren.
Im Fall des tödlich verletzten Fußgängers in Wesseling ermittelt jetzt eine Mordkommission der Kölner Polizei. Der 20-Jährige hatte in der Nacht zu Sonntag offenbar auf einer Straße gesessen - ein Auto überfuhr den jungen Mann.
Nach dem gestrigen Lkw-Unfall auf der A1 bei Greven muss die Fahrbahn Richtung Bremen heute ab 9 Uhr erneut gesperrt werden. Bis 17 Uhr soll die Fahrbahn ausgebessert werden.
Der Corona-Rettungsschirm in NRW ist Geschichte. Die Bilanz: Übrig bleiben gut 16 Milliarden Euro Schulden, die innerhalb der nächsten 50 Jahre aus der Landeskasse abgestottert werden müssen.
Nachdem die Krefeld Pinguine eine 3:0-Führung in der Playoffserie gegen die Dresdner Eislöwen verspielt hatten, haben sie am Dienstag doch den Einzug ins Halbfinale in der DEL2 perfekt gemacht.
Rot-Weiss Essen hat das Finale im Niederrheinpokal erreicht. Beim 1. FC Bocholt stand der Drittligist schon vor dem Aus, der Außenseiter verschoss aber den entscheidenden Elfmeter.
War es ein Ufo? Oder nur ein Scheinwerfer? Ein merkwürdiges Lichtphänomen hat vielen Menschen in Castrop-Rauxel Rätsel aufgegeben.
Wegen der hohen Energiepreise haben viele Menschen im vergangenen Winter sparsam geheizt und selten gelüftet. In zahlreichen Wohnung hat sich dadurch Schimmel gebildet. So wird man ihn wieder los.
Wie sieht die Zukunft des Heizens aus? Die meisten Experten zählen auf die Wärmepumpe. Aber kann auch Wasserstoff zum Heizen dienen?
Jetzt ist es endgültig beschlossen: Autos, die mit Benzin oder Diesel betrieben werden, dürfen ab 2035 in der EU nicht mehr zugelassen werden.
Im August 2020 fand eine Spaziergängerin am Habichtsee in Schloss Neuhaus einen Knochen. Der stellte sich als menschlicher Oberschenkelknochen heraus. Lange tappte man bei der Suche nach der Identität im Dunkeln - bis jetzt.
Liveblog
Bilder
Analyse
FAQ