Der Wupperverband will prüfen, ob er schwimmende Sonnenenergiekollektoren (kurz PV-Anlagen) auf der Dhünntalsperre bauen kann.
Studierende der Universität Duisburg-Essen demonstrieren am Donnerstag am Campus Essen. Sie fordern von der Hochschule mehr Entgegenkommen nach den Hackerangriffen - vor allem im Hinblick auf anstehende Prüfungen.
Klara will Hebamme werden. Trotz schwieriger Umstände. Ein Gespräch über Idealismus, Zukunftssorgen und den Traum, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Frauen ihre Kinder selbstbestimmt auf die Welt bringen können.
"Der Westen hilft" - und zwar mit über 10,6 Millionen Euro. So hoch ist die Gesamtsumme der WDR-Spendenaktion gegen den Hunger in der Welt.
Mehr als ein Drittel der deutschen Staus entfiel 2022 auf NRW. Der Westen bleibt damit Stauland Nr. 1. Und besser wird es laut ADAC auch 2023 nicht.
Die Telekom Baskets Bonn haben in der Champions League mit einem überzeugenden Sieg bei Basquet Manresa ein europäisches Ausrufezeichen gesetzt.
Beim Murmeltiertag geht es um die Wetterprognose. Der Tag wird am 2. Februar in den USA und teils in Kanada gefeiert. Dabei kommt die Regel eigentlich aus Westfalen.
Bei Netflix wird es künftig schwieriger, die Zugangsdaten zu einem Account zu teilen - was viele Menschen tun. Auf diese Weise will der Streaming-Dienst mehr zahlende Kunden generieren. WDR-Digitalexperte Jörg Schieb über die Hintergründe der Pläne.
Zwischen den Stadtteilen Elberfeld und Cronenberg wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch angeblich zwei Wölfe mitten in einer Wohnsiedlung gesichtet. Doch Experten geben Entwarnung.
Die Polizei und das Veterinäramt des Kreises Warendorf haben am Mittwoch auf einem Reiterhof bei Oelde 15 Pferde befreit. Die Tiere sollen dort schwer misshandelt worden sein.
Die Sportvereine in Nordrhein-Westfalen werden mit einer Soforthilfe von 55,2 Millionen Euro von der NRW-Landesregierung für die krisenbedingten Energiemehrkosten unterstützt.
Der Butter-Preis war ein Symbol für die stark gestiegene Inflation - nun sinkt er. Leider heißt das nicht automatisch, dass alle Preise fallen. Lichtblicke gibt es trotzdem.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Das Weglassen eines Kondoms ohne Zustimmung kann eine Vergewaltigung sein. Damit bestätigt der BGH ein Urteil des Landgerichts Düsseldorf, hob es aber dennoch auf.
Heute Nacht hat sich die Polizei im Märkischer Kreis eine spektakuläre Verfolgungsjagd mit drei mutmaßlichen Geldautomatensprengern geliefert. Sie flüchteten von Kierspe bis Odenthal.
Am Berufskolleg in Dortmund Hacheney hat es einen großen Polizeieinsatz gegeben. Die Beamten kontrollierten Fahrzeuge auf der Suche nach einem Tatverdächtigen.
Nach drei Jahren, in denen wegen Corona nur eingeschränkt gefeiert werden konnte, steigt NRW dieses Jahr wieder voll in den Straßenkarneval ein. Motto, Zugweg, Straßensperrungen - die wichtigsten Informationen zu den Vorbereitungen in den Hochburgen.
Ein besonderer Moment für Sternegucker: Im Moment ist nachts ein Komet am Himmel zu sehen, der sich nur alle 50.000 Jahre der Erde nähert. Auffällig ist er aufgrund seiner grünen Farbe.
Zwei Jahre nach der Silvester-Randale im Essener Stadtteil Altenessen konnten jetzt drei Tatverdächtige identifiziert werden - durch ein Bewegungs-Gutachten.
Gegen den Leiter des Sportinternats in Dormagen-Knechtsteden wird wegen des Besitzes von Kinderpornografie ermittelt. Am Dienstagmorgen gab es zwei Durchsuchungen.
Diese Frage beschäftigt die Menschen in Königswinter, seit die Nachricht über den Rückzug des Betreibers Anfang Dezember bekannt wurde. Jetzt gibt es einen ersten Vorschlag.
Bei einer Razzia wurden am Dienstagabend in Werne im Kreis Unna zehn Männer vorläufig festgenommen. Die Polizei geht von organisierter Drogenkriminalität aus.
Liveblog
Bilder
Analyse
Interview