Immer mehr Menschen flüchten aus ihrer Heimat nach Deutschland. Das stellt die Kommunen zunehmend vor Probleme. CDU-Chef Friedrich Merz hat deshalb Bürgermeister und Landräte nach Berlin eingeladen.
Die Polizei hat ihren Einsatz in der Aachener Innenstadt beendet. Sie hatte die Viktoriaschule nach einem Drohanruf durchsucht - ohne Ergebnis.
Wegen Bauarbeiten wird die Bahnstrecke zwischen Essen und Duisburg während der Osterferien gesperrt. Vom 31. März bis zum 14. April. Auch im östlichen Ruhrgebiet sind Strecken betroffen.
Die Jugendkriminalität ist gestiegen - bundesweit wie in NRW. Zu dem Anstieg haben vor allem Nicht-Deutsche beigetragen, wie aus BKA-Zahlen hervorgeht. Experten erwarten aber keinen anhaltenden Trend.
Der britische König Charles III. hat heute im Bundestag eine Rede gehalten - zum Teil auf Deutsch. Dabei lobte er die deutsche Militärhilfe für die Ukraine, beschwor die deutsch-britische Freundschaft - und brachte die Anwesenden zum Lachen.
Durch ein neues Wohngeld-Gesetz steht viel mehr Menschen Geld zu – in den Behörden ist aber vielerorts Chaos. Altenpflegerin Tanja Uhlendorf wartet seit Monaten. Eine WDR-Umfrage zeigt: Sie ist kein Einzelfall.
Der überraschende Rücktritt von Landeschef Kutschaty hat die SPD in Nordrhein-Westfalen ins Chaos gestürzt. Streit, Intrigen und eine Wahlniederlage hatten den größten Landesverband zuvor regelrecht zermürbt. Von J. Trum und C. Ullrich.
Der 1. FC Köln will gegen das "komplett absurde Urteil" Berufung beim internationalen Sportgerichtshof CAS einlegen. Vom Urteil sei man "total überrascht" worden.
In einigen kommunalen Krankenhäusern in NRW, zum Beispiel in Leverkusen, Bonn und Köln, müssen heute viele Behandlungen wegen eines Warnstreiks verschoben werden. Es gibt aber ärztliche Notdienste.
In Beckum ist am Donnerstagvormittag ein 240 Meter hohes Windrad gesprengt worden. Grund waren gravierende Konstruktionsfehler, die in Haltern einen Windrad-Einsturz verursacht hatten.
Der Transfer eines Jugendspielers bringt den 1. FC Köln in arge Bedrängnis. Die FIFA verhängt eine Transfersperre. Der Fußball-Bundesligist wehrt sich gegen das Urteil.
Tarifverhandlungen gescheitert - nun Schlichtung +++ König Charles III. spricht im Bundestag +++ Zahl der Straftaten gestiegen +++ Wohngeldanträge - viele NRW-Kommunen hinken hinterher
Etwa 70 Jungen wohnten in den 50er-Jahren im evangelischen Schülerheim Martinstift in Moers. Viele wurden Opfer von sexualisierter Gewalt. Der damalige Leiter führte ein Gewaltregime. Eine Studie beschäftigt sich jetzt mit den Vorfällen.
Am 2.4.748 wurde Karl der Große geboren. Anlässlich seines 1275. Geburtstags gibt es eine neue 2-Euro-Münze, die an den Herrscher erinnert, der auch in Aachen residierte.
Die Baskets Bonn bleiben in dieser BBL-Saison in eigener Halle ungeschlagen. Bonn behielt in einem Nachholspiel gegen Ludwigsburg die Oberhand und setzte sich wieder an die Tabellenspitze.
Der Koalitionsauschuss hat getagt und sich auf ein Reformpaket für einen schnelleren Ausbau der Infrastruktur geeinigt. Bei Straßenprojekten soll mehr Tempo rein - besonders in NRW.
Vor dem Kölner Amtsgericht ist ein 21-Jähriger zu einem halben Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Er hatte im September 2021 eine Mutter und ihr Baby totgefahren.
Wegen der Umstände bei der Verpflichtung von U19-Stürmer Jaka Cuber Potocnik hat der Weltverband FIFA gegen den Bundesligisten 1. FC Köln einen Transferbann verhängt.
Das Deutschlandticket kommt - zum 1. Mai. Wo kann man es kaufen? Kann man 1. Klasse damit fahren? Darf ich meinen Hund mitnehmen? Fragen und Antworten.
Ein Kanalarbeiter ist in Essen in einen tiefen Schacht gestürzt. Das Gewölbe liegt acht Meter unterhalb der Straßendecke. Der Mann wurde leicht verletzt. Die Bergung war sehr aufwändig.
Die wenigsten Verbraucher wissen etwas über Wärmepumpen. Doch sie sind umweltfreundlich und effizient und helfen damit bei der Energiewende genauso wie im Kampf gegen die Erderwärmung.
Liveblog
Bilder
Kommentar
FAQ