Erst der Streit mit Griechenland um den eigenen Namen, nun muss Nordmazedonien Spannungen mit Bulgarien lösen. Die Identität des kleinen Landes und die Suche danach sind Dauerthema. Von Anna Tillack. mehr
Bundesaußenministerin Baerbock besucht heute und morgen Nordmazedonien und Georgien. Dabei geht es um deren Aussichten, Mitglieder der Europäischen Union zu werden - und um russischen Einfluss. Von Kai Küstner. mehr
Die Staaten des westlichen Balkans fühlen sich seit langem ausgebremst in ihrem Wunsch nach mehr Annäherung an die EU. Nun ergreift Deutschland die Initiative und lädt zu einem Treffen nach Berlin. Was kann dabei herauskommen? Von W. Vichtl. mehr
Nach Beilegung der Blockade durch Bulgarien kann die EU nun den Weg für Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien ebnen. Bis die beiden Balkanländer der Europäischen Union tatsächlich beitreten, können aber noch Jahre vergehen. mehr
Nordmazedonien ist einer möglichen EU-Mitgliedschaft einen Schritt näher gekommen: Das Parlament billigte ein von der EU erarbeitetes Abkommen mit Bulgarien, das EU-Beitrittsgespräche seines Nachbarlands blockiert hatte. mehr
Im Streit um EU-Beitrittsverhandlungen haben Anhänger der nationalistischen Opposition erneut protestiert. Die Zugeständnisse der mazedonischen Regierung an das Nachbarland Bulgarien finden sie inakzeptabel. mehr
Im Streit um EU-Beitrittsverhandlungen pocht Bulgarien auf die Stärkung der Rechte der Minderheit in Nordmazedonien. Die Forderungen gehen vielen in Nordmazedonien zu weit. Tausende protestierten in Skopje. mehr
Die Staaten des Westbalkans warten seit vielen Jahren auf den EU-Beitritt. Die ungeklärte Perspektive sorgt bei ihnen für Frust. Profitieren sie nun vom wahrscheinlichen Kandidatenstatus der Ukraine? Von W. Vichtl. mehr
Seit Jahren steckt Nordmazedonien in der Rolle des EU-Aspiranten fest. Nachbar Bulgarien sperrt sich gegen die Aufnahme. Anlass ist der Streit um eine gemeinsame Geschichte. Kann Kanzler Scholz die Blockade lösen? Von Srdjan Govedarica. mehr
Nordmazedonien gilt unter den EU-Beitrittskandidaten auf dem Westbalkan als Musterschüler. Das Land habe alle Anforderungen erfüllt, lobte Kanzler Scholz bei seinem Besuch in Skopje. Die Verhandlungen müssten endlich starten. mehr
Nordmazedonien ist offiziell das 30. Mitglied der NATO. Die Beilegung des Namensstreits mit Griechenland im vergangenen Jahr hatte die Aufnahme ermöglicht. Nun hofft das Land auch auf eine EU-Mitgliedschaft. mehr
Angeführt von Frankreich haben einige EU-Staaten Bedenken gegen Beitrittsgespräche mit Albanien und Nordmazedonien. Der Gipfel verschob daher eine Entscheidung - zum Ärger von Ratspräsident Tusk und Kommissionschef Juncker. mehr
Albanien und Nordmazedonien befürchten eine erneute Verschiebung der Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der EU. Die Debatte in der Nacht ging vorerst ohne Einigung zu Ende. Von Clemens Verenkotte. mehr
Frankreich hat sein Veto gegen den Start von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien eingelegt: Die Voraussetzungen seien noch nicht gegeben. Viele EU-Länder sehen das anders. mehr
Historisches Treffen in Skopje: Tsipras besucht Nordmazedonien mehr
Nach fast 30 Jahren ist der Namensstreit zwischen Griechenland und Mazedonien beigelegt. Das Parlament in Athen billigte die Umbenennung des Nachbarn in Nord-Mazedonien. Die Vorbehalte in der Gesellschaft bleiben. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder
hintergrund
analyse