New York bereitet sich auf eine drastische Einschränkung des Rechts auf Abtreibungen in den USA vor. Der Bundesstaat will in dem Fall ein Zufluchtsort für Frauen aus dem ganzen Land werden - so wie schon einmal. Von Antje Passenheim.
Mit einem Ausgabepreis von 18 Dollar ist Amazon 1997 an die Börse gegangen. Seitdem hat das Unternehmen das Einkaufsverhalten der Menschen grundlegend verändert und Eigentümer Bezos zu einem der reichsten Männer der Welt gemacht. Von P. Mücke.
Gleich zwei Staatsanwaltschaften setzten Ex-Präsident Trump und seiner Organisation in New York zu. Nun steht ein Verfahren vor der Einstellung - und das zweite muss ihm nicht zwangsläufig schaden. Von A. Passenheim.
Nach den Schüssen in einer New Yorker U-Bahn mit zahlreichen Verletzten hat die Polizei den mutmaßlichen Täter festgenommen. Der entscheidende Hinweis kam offenbar von dem Mann selbst. Ihm droht lebenslange Haft. Von P. Mücke
Der Verdächtige nach den Schüssen in der New Yorker U-Bahn ist gefasst worden. Die Polizei nahm den 62-Jährigen fest. Bei dem Angriff am Dienstag waren 23 Menschen verletzt worden.
Nach den Schüssen in der New Yorker U-Bahn mit 23 Verletzten wird ein 62-jähriger Mann nun offiziell als Verdächtiger gesucht. Er hatte einen Kleinlaster gemietet, dessen Schlüssel am Tatort gefunden worden war. Von Peter Mücke.
Mindestens 23 Menschen sind bei Schüssen in einer New Yorker U-Bahn-Station verletzt worden. Der Täter befindet sich auf der Flucht. Die Polizei geht derzeit nicht von einem terroristischen Hintergrund aus.
Der Vorfall ereignete sich mitten im Berufsverkehr: In der New Yorker U-Bahn sind durch einen Angriff mindestens 23 Menschen verletzt worden, teils durch Schüsse, teils durch Rauch. Der Täter ist flüchtig. Von Antje Passenheim.
Bei Schüssen in einer New Yorker U-Bahn-Station sind nach Angaben der Polizei mindestens 13 Menschen verletzt worden. Der Täter befindet sich womöglich auf der Flucht.
Lebensmittel per App bestellen und in 15 Minuten liefern lassen: Dieses Angebot ist für viele New Yorker verlockend. Im harten Wettbewerb der Anbieter mischen deutsche Start-ups kräftig mit. Von Antje Passenheim.
Nach dem Höhepunkt der Omikron-Welle versucht New York zum zweiten Mal in der Pandemie die Rückkehr zur Normalität. Die einen können es kaum erwarten. Andere zögern: Vor allem viele Büros sind weiter verwaist. Von Antje Passenheim.
Die Schusswaffengewalt in den USA ist ein Riesenproblem - vor allem in Großstädten. In New York wurden allein in diesem Jahr bereits 57 Menschen angeschossen. Präsident Biden soll und will helfen - auch mit einer stärkeren Polizei. Von Antje Passenheim.
Seine "New York Trilogie" machte ihn berühmt, er schrieb neben zahlreichen Romanen auch Drehbücher - und jetzt auch ein Sachbuch. Mit seinen nun 75 Jahren denkt der US-Schriftsteller Paul Auster nicht an Ruhestand. Von Peter Mücke.
6000 illegale Waffen beschlagnahmte die New Yorker Polizei 2021. Zu viel, meint New Yorks neuer Bürgermeister Adams. Der Ex-Cop hat der Waffengewalt den Kampf angesagt, stößt aber an Grenzen. Von Antje Passenheim.
Ein Gemälde des italienischen Renaissance-Meisters Botticelli hat für 45,4 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Drei Bieter lieferten sich in New York einen Wettstreit um das Jesus-Porträt. Von Peter Mücke.
"Man kann New York City nicht von zu Hause am Laufen halten", sagt der neue Bürgermeister Adams - und will auch bei einer Inzidenz von 3600 keine Corona-Beschränkungen. Mancher Stadtbezirk will da nicht mitmachen. Von Peter Mücke.
In New York sind bei einem Feuer in einem Wohn-Hochhaus mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen - unter ihnen neun Kinder. Die Brandursache war offenbar ein kaputtes elektrisches Heizgerät.
Ein Staatsanwalt im US-Staat New York will das Verfahren wegen sexuellen Fehlverhaltens gegen den früheren Gouverneur Cuomo fallen lassen. Trotzdem kann ihm nun noch eine Zivilklage drohen.
In New York hat sich inzwischen je nach Stadtteil jeder dritte bis fünfte Bewohner mit dem Coronavirus infiziert. Trotz explodierender Fallzahlen warnt der Bürgermeister vor Schließungen. Doch das Personal wird überall knapp. Von Antje Passenheim.
In New York hat Eric Adams die Nachfolge von Bill De Blasio als Bürgermeister angetreten. Der frühere Polizeibeamte wird das zweite schwarze Stadtoberhaupt in der Geschichte der Metropole. Von Antje Passenheim.
Bars bleiben leer, dafür wachsen die Schlangen an Teststationen: Die Infektionszahlen in New York steigen durch Omikron rasant. Bürgermeister de Blasio hat nun eine Impfpflicht für alle Beschäftigten eingeführt. Von A. Passenheim.
Liveblog
Exklusiv