12.000 Stellen fallen weg bei Google, 10.000 bei Microsoft, 18.000 bei Amazon: Der Jobabbau in der Tech-Branche trifft auch New York. Dabei träumte die Metropole - analog zum Silicon Valley - von der "Silicon Alley". Von Antje Passenheim.
Museen weltweit wollen Benin-Bronzen an Nigeria zurückgeben. Doch eine New Yorker Organisation von Nachfahren westafrikanischer Sklaven will eine pauschale Rückgabe der Raubkunst verhindern. Von Peter Mücke.
Von den UN bis zur Wall Street, von der Mode bis zum Sport, von der Kriminalität bis zur Kunst - New York bietet eine unerschöpfliche Fülle von Themen, Trends und Promis.
New York hat ein Feuer-Problem: Immer wieder geraten die Akkus von E-Bikes in Brand und verursachen großen Schaden. Betroffen ist besonders die Lieferbranche, denn viele Kuriere haben E-Bikes mit Billig-Akkus. Von Miriam Braun.
Rekordverdächtige Schneefälle haben den nördlichen Teil des US-Bundesstaats New York getroffen. Mehrere Menschen starben. Gouverneurin Hochul rief den Notstand aus - und bat Präsident Biden um Hilfe.
Über das Modell des Kaufhauses wird nicht nur in Deutschland debattiert. Selbst weltberühmte, traditionsreiche Häuser in den großen Metropolen müssen sich immer wieder neu erfinden. Von S. Markert, A. Passenheim und M. Allweiss.
Die Idee des Vertical Farming, also des Obst- und Gemüseanbaus in die Höhe, stammt ursprünglich aus den USA und verbreitet sich weltweit. Eine besonders große Farm steht nahe New York. Von Antje Passenheim.
20.000 Migranten haben republikanische Politiker aus Texas seit dem Frühjahr nach New York verschickt. Es soll ein Protest gegen Bidens Migrationspolitik sein. Doch auch New York hilft den Menschen kaum. Von Peter Mücke.
Seit Monaten kommen Migranten aus Süd- und Mittelamerika nach New York. Mittlerweile sind es laut Bürgermeister Adams etwa 17.000. Die Stadt sei nicht mehr in der Lage, sie alle zu versorgen und benötige Hilfe.
Es wird luftig in New Yorks Chefetagen. Die Arbeit wächst - aber immer weniger wollen kommen, um sie zu machen. Die Metropole wird unattraktiver, sagen Topmanager und Personalvermittlungen. Von Antje Passenheim.
Ex-US-Präsident Trump ist wegen massiven Finanzbetrugs angeklagt - wie auch drei seiner Kinder. Was bedeutet das für seine politischen Ambitionen? Vermutlich wenig, sagt ein Experte. Von Antje Passenheim.
Zum ersten Mal seit Corona versammeln sich Politiker aus aller Welt wieder in New York zur UN-Generaldebatte. Ukraine-Krieg, Nahrungsmittelkrise, hohe Preise - die Liste der Themen ist lang. Was ist zu erwarten? Von P. Mücke
Der Polioausbruch in New York lässt sich nicht mehr auf Einzelfälle begrenzen. Mangelnde Hygiene und Impfskepsis begünstigen die Ausbreitung des Virus. Wissenschaftler schlagen Alarm. Von Peter Mücke.
Eigentlich gilt Polio als ausgerottet - im US-Bundesstaat New York wurden die Viren aber nun vermehrt im Abwasser gefunden. Gouverneurin Hochul rief den Katastrophenfall aus. Von Peter Mücke.
Die Gouverneurin im US-Bundesstaat New York hat den Katastrophenalarm ausgerufen. In vier Stadtbezirken waren zuvor Polio-Viren in Abwasserproben gefunden worden.
Der Fall Bannon wird neu aufgerollt: Ein New Yorker Gericht hat gegen den früheren Berater von Ex-Präsident Trump Anklage erhoben. Es geht um Betrugsvorwürfe im Zusammenhang mit dem geplanten Mauerbau an der Grenze zu Mexiko.
Außenministerin Baerbock hat vor US-Studierenden eine Grundsatzrede zur transatlantischen Partnerschaft gehalten. Darin erklärte sie, welche Lektionen Berlin aus dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine für die Zusammenarbeit ableitet. Von Antje Passenheim.
Start-up aus dem Ruhrgebiet: Angefangen hat seine Erfolgsgeschichte mit ein paar Kumpels, einem Grill und einem Kasten Bier in Duisburg. Heute gehört Tim Ringel zu den ganz großen Start-uppern und Investoren in New York. Von Antje Passenheim.
Die Zahl der Gewaltdelikte in New York steigt, viele fühlen sich nicht mehr sicher. Selbstverteidigungskurse erfreuen sich daher zunehmender Beliebtheit, wie Antje Passenheim erfahren hat.
Seine Werke und sein Name sind weltbekannt - doch die wahre Identität des Graffiti-Guerillas Banksy bleibt ein Geheimnis. Eine Ausstellung in New York zeigt nun 120 Drucke und Bilder aus privatem Besitz. Von Simon Seitel.
Liveblog
Exklusiv
Bilder