In der EU wächst der Marktanteil alternativer Antriebe: Von den seit Jahresbeginn verkauften Autos war jedes vierte ein Hybrid-Fahrzeug. Der Absatz von Diesel-Pkw brach dagegen ein. Von Stephan Ueberbach.
Die Autoindustrie steckt unter anderem wegen des Chipmangels in einer Produktionskrise. Das hat Folgen: Im April sank die Zahl der Neuzulassungen um mehr als ein Fünftel. Erstmals kamen auch weniger reine Elektroautos neu auf die Straße.
Die Auto-Neuzulassungen in der EU sind im März um mehr als 20 Prozent gefallen. Hauptgrund sind unterbrochene Lieferketten und Produktionsausfälle wegen des Ukraine-Kriegs. In einigen Ländern ist der Absatz besonders stark zurückgegangen.
Nach dem historischen Tiefstand im vergangenen Jahr rechnen die deutschen Autobauer für 2022 mit einem Absatzplus von sieben Prozent. Das wäre die zweitniedrigste Zahl von Neuzulassungen seit der Wiedervereinigung.
Der Anteil neu zugelassener Elektroautos am Gesamtmarkt steigt stetig. Doch welche wurden in Deutschland 2021 am häufigsten gekauft? Die zehn beliebtesten Modelle im Überblick. Von L. Hiltscher.
Im zweiten Jahr der Pandemie ist die Zahl der neu zugelassenen Autos in Deutschland nochmals deutlich gesunken - auch wegen der Lieferengpässe von Teilen. Gegen den Trend stiegen die Verkaufszahlen 2021 in einem Bereich aber steil an.
Der Marktanteil von Elektroautos wächst. Doch die Gesamtzahl der in der EU neu zugelassenen Pkw ist im Oktober um fast ein Drittel eingebrochen. Die Jahresbilanz dürfte damit noch niedriger ausfallen als im ersten Jahr der Corona-Krise.
Die negativen Wirtschaftsmeldungen aus Großbritannien reißen nicht ab. Nun steht auch der Neuwagenmarkt kräftig unter Druck. Im September wurden so wenige neue Pkw zugelassen wie zuletzt vor mehr als 20 Jahren.
Der deutsche Automarkt kann nach der teilweisen Erholung von den Corona-Einbußen aus 2020 weiter nicht so recht Tritt fassen. Die schwache Gesamtentwicklung wurde aber im August von Rekordzuwächsen bei E-Autos abgefedert.
Die Erholung auf dem deutschen Neuwagenmarkt gerät ins Stocken. Erstmals seit Februar sind die Pkw-Neuzulassungen im Juli gesunken. Das Vorkrisenniveau rückt damit in immer weitere Ferne.
Elektroautos sind in Europa gefragt wie nie - ihr Marktanteil steigt nach Branchenangaben rasant. Allerdings gibt es bei den Zulassungszahlen gewaltige Unterschiede zwischen den EU-Staaten.
Die Zahl der E-Autos auf Deutschlands Straßen ist auch im Juni weiter gestiegen. Doch insgesamt liegt die Zahl der Pkw-Neuzulassungen noch immer deutlich unter dem Vorkrisenniveau.
Vom Wirtschaftsaufschwung haben im vergangenen Jahr auch die Autohersteller profitiert. Sie verkauften in Deutschland 3,17 Millionen Pkw und damit fast neun Prozent mehr als beim Tiefstand im Jahr 2010. Für ein Elektroauto oder ein Hybridfahrzeug entschieden sich jedoch nur einige Tausend Kunden.
Es kommt wohl so, wie es die meisten Experten befürchtet hatten: Die Abwrackprämie, die 2009 für volle Autohäuser sorgte, lässt nun die Verkäufe auf den niedrigsten Stand seit 20 Jahren sinken. Viele Kunden, die dank Prämie bereits Kaufverträge unterschrieben, waren keine zusätzlichen Kunden - sondern fehlen nun.
Liveblog
FAQ
Video
Exklusiv