Die Bundesnetzagentur will den Betreibern von Strom- und Gasnetzen größere Gewinnmöglichkeiten einräumen. Das soll Anreize für Investitionen schaffen. Die Kosten dafür tragen die Verbraucher. mehr
Als Betreiber vieler Nord-Süd-Stromtrassen spielt TenneT eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Die Bundesregierung könnte nun die Deutschland-Sparte des Konzerns übernehmen. mehr
Das Schließen von Funklöchern und "weißen Flecken" in Deutschland dauert länger als gedacht. Die Netzbetreiber erfüllen entsprechende Auflagen in diesem Jahr voraussichtlich nicht mehr. Verkehrsminister Wissing will das Tempo erhöhen. mehr
Bis Ende 2022 wollten Deutsche Telekom, O2 und Vodafone in 500 "weißen Flecken" neue Funkstationen bauen und damit dort endlich Empfang ermöglichen. Sie dürften dieses Ziel deutlich verfehlen. mehr
Die sogenannten Netznutzungsentgelte steigen im kommenden Jahr um mehr als 20 Prozent und damit so stark wie noch nie. Dadurch erhöhen sich auch die Stromkosten. Regional gibt es große Unterschiede. mehr
Der neue Mobilfunkstandard 5G verspricht blitzschnelles Internet. Doch nun stellen sich die deutschen Netzbetreiber quer. In einem Schreiben an die Regierung wehren sie sich dagegen, das neue Netz überall anzubieten. mehr
Mehrere Netzbetreiber und Mobilfunkunternehmen wollten die Auktion der 5G-Frequenzen per Eilantrag stoppen. Das zuständige Gericht lehnte alle Anträge ab. Die Versteigerung kann damit am 19. März starten. mehr
liveblog
Bilder