Geht die Erfolgsstory von Facebook zu Ende? Das soziale Netzwerk lockt kaum noch neue Kunden an. Die Anleger reagierten geschockt. Der Mutterkonzern Meta büßt in der Folge ein Viertel seines Börsenwerts ein.
Der Softwarekonzern Microsoft hat einen Milliardengewinn eingefahren und hofft weiter auf glänzende Geschäfte mit Cloud, Teams und Windows 11. Doch kann das helfen, die Tech-Wachstumssorgen an den Börsen zu lindern?
Abebbende Omikron-Sorgen der Anleger haben der Wall Street eine starke Gegenbewegung beschert. Star des Tages war der Leitindex Dow Jones, aber auch die Nasdaq legte im Verlauf wieder stärker zu.
Die US-Börsen haben zum Wochenschluss keine klare Richtung gefunden. Corona-Sorgen schwappten über und lasteten auf den Standardwerten, Tech-Aktien hingegen setzten ihren Rekordlauf fort.
Auch das gibt es an der Wall Street - kaum Bewegung bei den großen Indizes und damit ein verhaltener Wochenauftakt. Spannend war es aber trotzdem, vor allem zwei Schwergewichte standen im Fokus.
Die Wall Street hat zum Wochenschluss den ersten Schreck nach den schwach aufgenommenen Apple und Amazon-Zahlen gut verkraftet. Der Blick geht jetzt schon in die kommende Woche.
Sinkende Anleiherenditen haben den Börsen wieder Auftrieb gegeben. Der Dow Jones und der DAX erholten sich etwas von ihrem gestrigen Kursrutsch. Der Euro erlitt einen Schwächeanfall und rutschte auf ein 14-Monats-Tief.
Vor 50 Jahren begannen Computer den Aktienhandel in den USA zu erfassen - die NASDAQ war geboren. Was die Märkte revolutionierte, war anfangs keine reine Erfolgsgeschichte. Von Peter Mücke.
Nach monatelangen Kursanstiegen haben die Aktien von Apple, Tesla & Co. am Donnerstag einen Rückschlag erlitten. Experten warnen seit längerem davor, dass viele der Titel zu "heiß" gelaufen sind.
Liveblog
Bilder