Forschung zu Asteroid: NASA-Sonde bringt Gesteinsproben zur Erde mehr
Nach sieben Jahren im All bringt die NASA-Sonde OSIRIS-Rex eine Bodenprobe des Asteroiden Bennu zur Erde. Davon versprechen sich Forschende wichtige Erkenntnisse über die Entstehungsgeschichte des Sonnensystems. Von Uwe Gradwohl. mehr
Deutschland hat das von den USA geführte multilaterale Weltraum-Abkommen "Artemis" unterzeichnet. Das Programm wurde 2019 ins Leben gerufen, um bis 2027 wieder Astronauten auf den Mond zu bringen. mehr
Die US-Raumfahrtbehörde NASA will künftig eine größere Rolle bei der Untersuchung von unbekannten Flugobjekten spielen. Dazu hat sie nun einen eigenen Direktor für Ufo-Forschung ernannt. Von Nina Barth. mehr
Boeing entwickelt nicht nur Flugzeuge, sondern auch Raumschiffe. Der "Starliner" beeindruckt aber vor allem durch Pannen. So wurde der Starttermin für den ersten bemannten Flug erneut verschoben. Von Uwe Gradwohl. mehr
Seit mehr als 45 Jahren reist die "Voyager 2" durchs All und hat bereits spektakuläre Bilder geliefert. Jetzt ist laut NASA der Kontakt abgebrochen. Es gibt aber Hoffnung, dass er wiederhergestellt werden kann. mehr
Die Hitzewellen in den USA, in Europa und in China sprengen jegliche Rekorde: Laut NASA ist der Juli der wahrscheinlich heißeste Monat seit Jahrhunderten. 2023 könnte demnach das heißeste Jahr werden. mehr
In den USA werden immer wieder vermeintliche Ufos gemeldet. Ein Gremium von Wissenschaftlern versucht im Auftrag der Raumfahrtbehörde NASA herauszufinden, um was es sich dabei wirklich handelt. Von Guido Meyer. mehr
Der Mensch hat den Mars erreicht: Der Rote Planet liegt in Texas und misst 160 Quadratmeter. Mithilfe einer einjährigen Simulation will sich die NASA auf eine echte Mars-Mission vorbereiten - auch wenn die noch in weiter Ferne liegt. Von Claudia Sarre. mehr
Gut 50 Jahre nach der letzten "Apollo"-Mission will die NASA wieder Menschen zum Mond schicken. Die US-Raumfahrtbehörde gab nun bekannt, wer Ende 2024 an der "Artemis II"-Mission teilnehmen soll. mehr
Die NASA hat vier Astronauten vorgestellt, die im nächsten Jahr zum Mond fliegen sollen. Als Crew der "Artemis II"-Mission werden sie zehn Tage lange den Mond umrunden - und eine bemannte Landung vorbereiten. Von Claudia Sarre. mehr
Vor drei Monaten landete die "Orion"-Raumkapsel der NASA-Mondmission Artemis I im Pazifik. Der Testflug gilt als wichtiger Schritt auf dem Weg der Menschheit zurück zum Mond. Nun plant die NASA bereits die bemannte Folgemission. Von U. Spangenberger. mehr
So groß wie ein Lastwagen und so nah wie kaum ein Asteroid zuvor wird "2023 BU" an der Erde vorbeirasen - in nur 3600 Kilometern Höhe am Südzipfel Südamerikas. Die Gefahr eines Einschlags besteht laut NASA nicht. mehr
Die US-Raumfahrtbehörde NASA arbeitet zusammen mit Boeing an einem klimaschonenderen Flugzeug. Die Maschine soll mit 30 Prozent weniger Treibstoff auskommen - und knapp ein Drittel an CO2-Emissionen einsparen. mehr
Asteroiden-Gesteinsprobe, Jupitermission, Ariane-6-Start: Die US-Weltraumbehörde NASA und die Europäische Weltraumorganisation ESA haben 2023 viel vor. Auch andere Nationen und einige Unternehmen verfolgen ehrgeizige Pläne. Von Ute Spangenberger. mehr
Er war Teil der ersten erfolgreichen bemannten "Apollo"-Mission. Jetzt ist Astronaut Cunningham gestorben. Mit ihm geht das letzte Mitglied einer historischen Weltraummission, die den Weg zur Mondlandung ebnete. mehr
Die US-Raumfahrtbehörde NASA vermeldet einen Erfolg: Die unbemannte "Orion"-Kapsel - sie ist Teil der "Artemis"-Mondmission - ist zurück auf der Erde. Die Kapsel landete am Abend im Pazifik vor der Küste Mexikos und wird nun in die USA gebracht. mehr
Mehr als 400.000 Kilometer - so weit ist die "Orion"-Kapsel der NASA-Mission "Artemis I" von der Erde entfernt. Damit ist die Kapsel weiter gekommen als jedes andere "für Menschen gemachte Raumschiff". In den kommenden Jahren soll sie bemannt starten. mehr
Die "Orion"-Raumkapsel ist dem Mond erstmals sehr nahe gekommen - nur 130 Kilometer entfernt flog sie vorbei. Sie soll Daten sammeln für die geplanten ersten bemannten Mondflüge seit mehr als 50 Jahren. mehr
NASA-Mondmission "Artemis" soll langfristig ein Schritt auf dem Weg zum Mars sein mehr
exklusiv
liveblog
Bilder