Nach dem Angriff in Jerusalem mit sieben Toten hat Israels Regierungschef Netanyahu "sofortige Gegenmaßnahmen" angekündigt. Am Abend soll das Sicherheitskabinett beraten. Bei einem weiteren Angriff im Osten der Stadt heute gab es zwei Verletzte.
Ein US-Eiscreme-Hersteller stoppt den Verkauf seiner Produkte in israelischen Siedlungen im Westjordanland. Die Regierung von Premier Bennett reagiert empört und droht mit Konsequenzen. Von Benjamin Hammer.
An Tag zwei der Waffenruhe haben erste Transporte mit Medikamenten, Lebensmitteln und Benzin den Gazastreifen erreicht. Die Konfliktparteien führen unter ägyptischer Vermittlung Gespräche, dabei geht es auch um weitere Hilfen.
Die Waffenruhe in Nahost hält. Doch die Frage nach einer nachhaltigen Lösung des Konflikts bleibt. Für US-Präsident Biden ist die Zwei-Staaten-Lösung die "einzige Antwort". Die Konfliktparteien führen wieder Gespräche.
Israel und die palästinensischen Gebiete atmen auf. Doch ob die Waffenruhe auch langfristig trägt, ist ungewiss. Nahost-Experte Alexander Brakel sagt: Israels Politik ist gescheitert, ein kleiner Funke kann neue Gewalt auslösen.
Versammlungsverbote, Räumungsklagen, Hassparolen - die Gründe für die Gewalteskalation in Israel sind vielschichtig, erklärt Nahost-Experte Lintl im tagesschau.de-Interview. Es drohen neue kriegerische Auseinandersetzungen.
Liveblog
Bilder
Interview