Israels Acht-Parteien-Regierung ist ein Jahr im Amt. Doch das Bündnis von Ministerpräsident Bennett steckt nach Anfangserfolgen in einer tiefen Krise. Es ist unklar, ob es weitermachen kann. Von Tim Aßmann.
Die Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Krieges werden fortgesetzt. Nachdem Israels Premier Bennett beim russischen Präsidenten war, sprachen auch die Regierungschefs Frankreichs und der Türkei mit Putin.
In einem kurzfristig anberaumten Treffen haben sich Kanzler Scholz und der israelische Premierminister Bennett über den Ukraine-Krieg ausgetauscht. Dabei ging es vor allem um das Gespräch, das Bennett zuvor in Moskau geführt hatte.
Israels Premier Bennett hat in Moskau mit Russlands Präsident Putin über die Lage in der Ukraine beraten. Noch am Abend will Bennett mit Kanzler Scholz sprechen. Direkte Gespräche zwischen Russland und der Ukraine sind für Montag geplant.
Der Krieg in der Ukraine war auch zentrales Thema beim Antrittsbesuch von Kanzler Scholz in Israel. Doch anders als Scholz tut sich Israels Premier Bennett schwer damit, klare Worte an den Kreml zu richten. Von Tim Aßmann.
Es ist ein weiterer Schritt der Normalisierung: Der israelische Premier Bennett reist heute erstmals zu einem offiziellen Besuch in die Arabischen Emirate. Der Zeitpunkt der Reise ist kein Zufall.
Erstmals seit drei Jahren hat das israelische Parlament wieder einen Haushalt verabschiedet. In einem knappen Votum stimmten 61 der 120 Abgeordneten für den Entwurf - und wandten damit eine Neuwahl ab.
Während ihres letzten offiziellen Besuchs in Israel wird die Bundeskanzlerin freundlich empfangen. Mit Blick auf ihre Nachfolge setzen ihre Gastgeber auf Kontinuität - und erwarten gleichzeitig neue Akzente. Von Tim Aßmann.
Das Verhältnis Deutschlands zu Israel sei eng und freundschaftlich - so die Kanzlerin bei ihrem letzten Besuch als Regierungschefin. Wie es sich nach der Ära Merkel entwickeln wird, war genauso Thema wie der Atomstreit mit Iran. Von Tim Aßmann.
Seit 100 Tagen ist Israels Koalition der Gegensätze unter Premier Bennett und Außenminister Lapid im Amt. Sie konzentriert sich auf die Gemeinsamkeiten der acht Parteien - und arbeitet bemerkenswert stabil. Von Sophie von der Tann.
Als erster israelischer Regierungschef seit 2011 hat Naftali Bennett Ägypten besucht. Beim Treffen mit Präsident al-Sisi ging um die Wiederbelebung des Friedensprozesses mit den Palästinensern. Von Jürgen Stryjak.
Die neue israelische Regierung setzt auf Hilfe und Mäßigung im Umgang mit der palästinensischen Führung. Als diplomatischen Prozess will man es aber nicht verstanden wissen. Allein schon, um keine Wähler zu verlieren. Von B. Hammer.
Israels Ministerpräsident Bennett will beim Treffen mit US-Präsident Biden vor allem darüber reden, wie die nuklearen Pläne des Iran verhindert werden können. Warum andere Themen bei dem Gespräch ausgeklammert werden, erklärt Tim Aßmann.
Naftali Bennett ist neuer israelischer Ministerpräsident. Bisher fiel er als Hardliner auf, nun will er Versöhner sein. Zur Politik kam der Jurist auch durch seinen Amtsvorgänger Netanyahu. Von Tim Aßmann.
Acht sehr unterschiedliche Koalitionsparteien, die auf Tolerierung angewiesen sind - kann das funktionieren? Israel-Experte Hagemann sagt im Interview, wen das Bündnis zusammenführt - und wie tragfähig es ist.
Liveblog
Analyse
Bilder