Gestaffelt nach Infektionslage? Nur für Menschen über 50? Oder doch allgemein? Die Diskussion um die Corona-Impfpflicht nimmt an Fahrt auf.
Schon jetzt ist Demenz eine der Hauptursachen, wenn ältere Menschen pflegebedürftig werden. Je älter wir werden, desto höher ist das Risiko, zu erkranken. Eine neue Studie prognostiziert, dass die Zahlen noch deutlich steigen werden.
Vor einem Jahr stürmten Anhänger von Donald Trump den Sitz des US-Kongresses in Washington. Mehrere Menschen starben. Auch heute ist Trump in den USA immer noch beliebt, sagt eine Expertin.
In mehreren Nachbarländern dürfen Deutsche Raketen und Feuerwerk kaufen. Aber ist die Einfuhr auch legal? Und darf man das Feuerwerk überhaupt abbrennen?
Das Land hat am Donnerstagabend mit seiner neuen Coronaschutzverordnung Tanzveranstaltungen verboten und Silvesterbälle untersagt. Der Düsseldorfer Kläger dahinter wollte eigentlich etwas anderes erreichen.
Bundesgesundheitsminister Spahn will, dass alle Menschen schnellstmöglich eine Booster-Impfung erhalten. Aber ist das überhaupt sinnvoll und möglich?
Jeder und jede hat das Recht, nicht zu wählen. Doch was sind die Gründe dafür? Antworten von Nichtwählern - und einem Mathematik-Professor.
Top-Prominenz beim Evagelischen Kirchentag: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Heiko Maas sind heute in Dortmund zu Gast.
Am Donnerstag ist das Arbeitsprogramm des Kirchentags mit Workshops, Bibelarbeiten und Diskussionen gestartet. Mit dabei sind aber auch wieder kulturelle Highlights.
Zehntausende Menschen haben am Mittwochabend in Dortmund die drei Eröffnungsgottesdienste verfolgt. Ein großes Thema dabei war die Losung "Was für ein Vertrauen".
Sie sind jung, cool und - verständlich. Youtube-Lehrer wie "MrWissen2Go" holen das nach, was die Schule versäumt. Wie Schüler Youtube nutzen, zeigt eine neue Studie.
Grenzkontrollen gibt es in der EU nur in Ausbahmefällen. Die Schlagbäume sind Geschichte. Wie aber jagt die Polizei Gesetzesbrecher? Ein Interview mit einem EU-Sicherheitsexperten.
Milliardenschwere Zukäufe im Ausland sowie höhere Mieteinnahmen haben Deutschlands größtem Immobilienkonzern Vonovia 2018 einen deutlichen Gewinn beschert.
Liveblog
Analyse