Über den nächsten Präsidenten von Montenegro wird ersten Prognosen zufolge in einer Stichwahl entschieden: Im ersten Wahlgang erhielt Amtsinhaber Djukanović etwa 35 Prozent der Stimmen - Konkurrent Milatović bekam rund 29 Prozent.
Montenegro wählt einen neuen Präsidenten. Kurz zuvor hat Amtsinhaber Milo Djukanovic noch das Parlament aufgelöst. Demnächst gibt es also auch vorgezogene Parlamentswahlen. Wie ist es dazu gekommen? Von S. Hahne.
Die deutschen Basketballer sind im Achtelfinale der Basketball-EM nach starkem Start gegen Montenegro noch einmal ins Zittern geraten. Am Ende kamen sie mit einem blauen Auge davon.
In Montenegro wurde die Regierung unter Ministerpräsident Abazovic durch ein Misstrauensvotum gestürzt - nach gerade einmal dreieinhalb Monaten im Amt. Hintergrund ist ein Streit um ein Abkommen mit der serbisch-orthodoxen Kirche.
Ein Mann hat in Montenegro erst zwei Kinder und deren Mutter erschossen - und danach sieben Passanten. Die Motive des 34-jährigen Angreifers sind noch unklar.
Das Parlament in Montenegro hat eine neue, pro-westlich ausgerichtete Regierung gewählt. Das Minderheitskabinett ersetzt die mehrheitlich pro-serbischen Regierung, der das Parlament das Vertrauen entzogen hatte.
Vor vier Jahren trat der Balkanstaat Montenegro der NATO bei - gegen den Widerstand Russlands. Heute ist die Unterstützung der Bevölkerung für die NATO die niedrigste in allen Mitgliedsstaaten. Wie konnte es dazu kommen? Von N. Neumaier.
Montenegro ist zwar seit 15 Jahren unabhängig - viele Bewohner sehen sich aber immer noch als Serben. In dieser Gemengelage sorgt die Amtseinführung des neuen serbisch-orthodoxen Kirchenoberhaupts für Konflikte.
Ein Autobahnprojekt bringt Montenegro in Not: Die Fertigstellung verzögert sich, Kredite an China werden fällig. Fällt nun montenegrisches Staatseigentum an die Volksrepublik? Von S. Govedarica.
Djukanovic triumphiert bei der Präsidentenwahl in Montenegro: Der seit mehr als zwei Jahrzehnten entweder als Staats- oder Regierungschef amtierende Politiker hat es noch einmal geschafft. Von Srdjan Govedarica.
Die montenegrinische Justiz macht Russland für einen Putschversuch im Jahr 2016 mitverantwortlich. "Russische staatliche Organe" seien tatbeteiligt gewesen, sagte ein Sonderermittler. Der Kreml wies die Vorwürfe als "absurd und substanzlos" zurück.
Liveblog
Bilder
Exklusiv