Die deutschen Basketballer sind im Achtelfinale der Basketball-EM nach starkem Start gegen Montenegro noch einmal ins Zittern geraten. Am Ende kamen sie mit einem blauen Auge davon.
In Montenegro wurde die Regierung unter Ministerpräsident Abazovic durch ein Misstrauensvotum gestürzt - nach gerade einmal dreieinhalb Monaten im Amt. Hintergrund ist ein Streit um ein Abkommen mit der serbisch-orthodoxen Kirche.
Ein Mann hat in Montenegro erst zwei Kinder und deren Mutter erschossen - und danach sieben Passanten. Die Motive des 34-jährigen Angreifers sind noch unklar.
Das Parlament in Montenegro hat eine neue, pro-westlich ausgerichtete Regierung gewählt. Das Minderheitskabinett ersetzt die mehrheitlich pro-serbischen Regierung, der das Parlament das Vertrauen entzogen hatte.
14 Monate lang hatte das pro-serbische Regierungsbündnis in Montenegro gehalten - bis zu einem Misstrauensvotum im Parlament. Ministerpräsident Krivokapic verlor dabei jetzt die Mehrheit. Vorausgegangen waren monatelange Spannungen.
Vor vier Jahren trat der Balkanstaat Montenegro der NATO bei - gegen den Widerstand Russlands. Heute ist die Unterstützung der Bevölkerung für die NATO die niedrigste in allen Mitgliedsstaaten. Wie konnte es dazu kommen? Von N. Neumaier.
Die Sozialisten von Präsident Djukanovic haben bei der Parlamentswahl in Montenegro starke Verluste erlitten. Ob es zum Weiterregieren reicht, ist unklar. Die Opposition reklamiert den Sieg schon für sich. Von Clemens Verenkotte.
Djukanovic triumphiert bei der Präsidentenwahl in Montenegro: Der seit mehr als zwei Jahrzehnten entweder als Staats- oder Regierungschef amtierende Politiker hat es noch einmal geschafft. Von Srdjan Govedarica.
Liveblog
Bilder