Das Parlament in Montenegro hat eine neue, pro-westlich ausgerichtete Regierung gewählt. Das Minderheitskabinett ersetzt die mehrheitlich pro-serbischen Regierung, der das Parlament das Vertrauen entzogen hatte.
14 Monate lang hatte das pro-serbische Regierungsbündnis in Montenegro gehalten - bis zu einem Misstrauensvotum im Parlament. Ministerpräsident Krivokapic verlor dabei jetzt die Mehrheit. Vorausgegangen waren monatelange Spannungen.
Vor vier Jahren trat der Balkanstaat Montenegro der NATO bei - gegen den Widerstand Russlands. Heute ist die Unterstützung der Bevölkerung für die NATO die niedrigste in allen Mitgliedsstaaten. Wie konnte es dazu kommen? Von N. Neumaier.
Begleitet von Protesten und Straßenkämpfen ist der neue serbisch-orthodoxe Kirchenführer in Montenegro geweiht worden. Die Auseinandersetzungen offenbaren, wie tief die Montenegriner in Fragen ihrer Identität gespalten sind. Von C. Verenkotte.
Montenegro ist zwar seit 15 Jahren unabhängig - viele Bewohner sehen sich aber immer noch als Serben. In dieser Gemengelage sorgt die Amtseinführung des neuen serbisch-orthodoxen Kirchenoberhaupts für Konflikte.
Ein Autobahnprojekt bringt Montenegro in Not: Die Fertigstellung verzögert sich, Kredite an China werden fällig. Fällt nun montenegrisches Staatseigentum an die Volksrepublik? Von S. Govedarica.
Die Infektionszahlen in Südosteuropa steigen bedrohlich - ein echter Crash-Test für Gesundheitssysteme und Behörden. Dabei glaubten manche Länder, sie hätten die Pandemie schon gestoppt. Ein Überblick von Wolfgang Vichtl.
Die Sozialisten von Präsident Djukanovic haben bei der Parlamentswahl in Montenegro starke Verluste erlitten. Ob es zum Weiterregieren reicht, ist unklar. Die Opposition reklamiert den Sieg schon für sich. Von Clemens Verenkotte.
Seit 30 Jahren dominieren Milo Djukanovic und seine Partei die Politik Montenegros. Nun hofft die Opposition auf einen Wechsel - und fühlt sich durch den Konflikt über den Status der orthodoxen Kirche bestärkt. Von Clemens Verenkotte.
Djukanovic triumphiert bei der Präsidentenwahl in Montenegro: Der seit mehr als zwei Jahrzehnten entweder als Staats- oder Regierungschef amtierende Politiker hat es noch einmal geschafft. Von Srdjan Govedarica.
In Montenegro liegt der Pro-Europäer Djukanovic bei der Präsidentenwahl klar vorn. Der Politik-Veteran holte laut Hochrechnungen rund 53 Prozent der Stimmen. Seine Partei erklärte ihn zum Sieger.
Liveblog
Analyse
Reportage