Nach sieben Jahren als Konzernchef und 35 Jahren bei Bayer tritt Werner Baumann in einem Monat ab. Sein Nachfolger Bill Anderson stellte sich bei der virtuellen Hauptversammlung den Aktionären vor. Die startete mit Kritik. Von Michael Heussen. mehr
Gegenwind für Bayer im Glyphosat-Streit um angebliche Krebsrisiken in den USA: Die US-Regierung hat dem Supreme Court von der Annahme des Antrags auf Abweisung einer wegweisenden Klage abgeraten. mehr
Dank einer hohen Nachfrage nach Pflanzenschutzmitteln ist Bayer mit einem Milliardengewinn in das Jahr gestartet. Der Ukraine-Krieg hinterließ kaum Spuren in der Bilanz. mehr
Los Angeles hat Klage gegen Monsanto eingereicht. Die Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien wirft der Bayer-Tochter vor, bis 1979 Gewässer mit Chlorverbindungen verschmutzt zu haben. Von Katharina Wilhelm. mehr
Ein Prüfbericht im Auftrag der EU hält den Unkrautvernichter Glyphosat nicht für krebserregend oder gefährlich für das Erbgut. Trotzdem wird das Mittel in Europa wohl vom Markt verschwinden. Von Michael Heussen. mehr
Glyphosat: Bayer zahlt Milliarden an US-Kläger mehr
Chemieriese präsentiert Geschäftszahlen: Bayer macht mehr Umsatz und Gewinn mehr
Bayer hat den dritten US-Prozess um Glyphosat verloren. Die Firmentochter Monsanto wird zunehmend zum Risiko, auch für das Image. Hat sich Bayer übernommen? Eine Analyse von Tobias Brunner und Ute Schyns. mehr
Aktionärstreffen bei Bayer: Hauptversammlung verweigert Vorstand die Entlastung mehr
Urteil in den USA: Bayer soll Millionen-Schadensersatz an Krebskranken zahlen mehr
Zum zweiten Mal hat Bayer mit seiner Tochter Monsanto vor Gericht eine Niederlage erlitten. Die Klagewelle in den USA wegen Glyphosat hat erst begonnen - mit unkalkulierbaren finanziellen Risiken. Von Michael Heussen. mehr
Alle Freigaben liegen vor, der Bayer-Konzern will den US-Saatgutriesen noch diese Woche für rund 63 Milliarden Dollar übernehmen. Anschließend soll der negativ belastete Name Monsanto gestrichen werden. mehr
Weil ein glyphosathaltiges Mittel für einen Krebsfall mitverantwortlich ist, muss Bayer 80 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen. Das entschied ein Gericht in den USA. Weitere Prozesse drohen. Von Nicole Markwald. mehr
Wer in Deutschland gentechnisch manipulierte Pflanzen anbaut, muss sich an enge Regeln halten. Der Abstand zu herkömmlichen Feldern ist ebenso streng geregelt wie die Haftung. Dagegen hat Sachsen-Anhalt in Karlsruhe geklagt; das Urteil fällt heute. tagesschau.de erläutert die Hintergründe. mehr
Glyphosat-Prozess in den USA: Niederlage für Bayer-Tochter Monsanto mehr
US-Gericht verurteilt Monsanto: Glyphosat soll Krebs mit verursacht haben mehr
Übernahme von Monsanto durch Bayer: US-Kartellbehörde genehmigt Fusion mehr
Die EU-Kommission hat dem Agrarchemiekonzern Bayer die milliardenschwere Übernahme des US-Konkurrenten Monsanto erlaubt - allerdings unter strengen Auflagen. Eine große Hürde steht Bayer aber noch bevor. mehr
Die geplante Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto durch Bayer bereitet der EU-Kommission weiter Bauchschmerzen: Man wolle das Geschäft noch länger prüfen, teilte Brüssel mit. Der Wettbewerb auf dem Markt für Saatgut und Pestizide müsse sichergestellt sein. mehr
Zuletzt hatte die EU-Kommission die Entscheidung noch verschoben. Nun hat sie ihre Prüfung wohl abgeschlossen. Heute jedenfalls läuft die Frist ab: Darf der Bayer-Konzern den US-Saatguthersteller Monsanto übernehmen? Besonders Umweltschützer hoffen auf ein Veto der EU. Von Ralph Sina. mehr
Milliarden-Geschäft: Bayer-Konzern übernimmt US-Saatguthersteller Monsanto mehr
liveblog
Bilder