Nach mehreren Verschiebungen ist eine japanische Sonde nun zum Mond unterwegs. Bei klarem Wetter startete eine Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Tanegashima. Bis zu einer Landung werden aber noch Monate vergehen. mehr
Heute Nacht treffen zwei Himmelsphänomene zusammen: Es gibt einen "Blauen" Mond und einen Supermond. Wie oft passiert das? Und leuchtet der Erdtrabant dann wirklich bläulich? mehr
Die russische Raumfahrt erlebt einen bitteren Moment: Nach offiziellen Angaben kollidierte die Raumsonde "Luna-25" mit dem Mond. Das Scheitern ist nicht nur ein Schlag für die Wissenschaft. Von Christina Nagel. mehr
Russlands Raumfahrtbehörde hat eine "außerplanmäßige Situation" bei ihrer Raumsonde gemeldet. Spezialisten seien nun damit beschäftigt, die Ursache zu ermitteln. "Luna-25" soll eigentlich in zwei Tagen auf dem Mond landen. mehr
Astronomisches Highlight: Mond wirkt besonders groß mehr
Gut 50 Jahre nach der letzten "Apollo"-Mission will die NASA wieder Menschen zum Mond schicken. Die US-Raumfahrtbehörde gab nun bekannt, wer Ende 2024 an der "Artemis II"-Mission teilnehmen soll. mehr
Die NASA hat vier Astronauten vorgestellt, die im nächsten Jahr zum Mond fliegen sollen. Als Crew der "Artemis II"-Mission werden sie zehn Tage lange den Mond umrunden - und eine bemannte Landung vorbereiten. Von Claudia Sarre. mehr
Südkoreas erste Mondsonde hat spektakuläre Bilder von der Erde und der Oberfläche des Mondes geschickt. Sie sollen auch helfen, mögliche Landeplätze für eine Mondlandung im Jahr 2032 zu finden. mehr
Weltraumforschung: Deutscher Astronaut Gerst bereitet sich auf Mond-Mission vor mehr
Vor dem Start der amerikanischen Mondmission Artemis-1 mehr
Er bewegt die Meere und unsere Träume: Der Mond ist immer etwas Besonderes - aber umso mehr, wenn es wie in der vergangenen Nacht einen Supermond gibt. Für alle, die das Himmelsspektakel verschlafen haben, hier die schönsten Bilder. mehr
Trauer um US-Astronauten: Michael Collins von "Apollo 11"-Mondmission gestorben mehr
Ringförmige Sonnenfinsternis: Begeisterung in Asien und arabischen Ländern mehr
Durch einen Raumfahrt-Unfall könnten Tausende Wasserbären auf der Mondoberfläche verstreut worden sein. Eine israelische Sonde hatte die extrem widerstandsfähigen Kleinstlebewesen an Bord - und zerschellte. mehr
In Indien ist eine unbemannte Raumsonde zum Mond gestartet. Sollte die Mission gelingen, wäre Indien das vierte Land der Welt, dem eine Mondlandung gelang. Von Bernd Musch-Borowska. mehr
USA würdigen "Apollo"-Mission: Mondlandung und Raumfahrtpläne mehr
Erste israelische Raummission: Sonde "Beresheet" soll auf dem Mond landen mehr
Astronomisches Spektakel: Millionen Menschen verfolgen Mondfinsternis mehr
Totale Mondfinsternis: Ein kupferrotes Jahrhundert-Spektakel mehr
Raumfahrt: China startet Mission zur Erkundung der Mond-Rückseite mehr
Spektakel am Himmel: Totale Mondfinsternis mehr
Bilder
liveblog
exklusiv