Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel geht von einem baldigen Ende der kostenlosen Retouren im Modehandel aus. Allerdings haben wichtige Anbieter bereits angekündigt, die Praxis beizubehalten.
Auch große Modehändler wie Zalando bieten inzwischen Reparaturdienste für das Loch in Jeans oder Kleid an. Wächst bei Verbrauchern wieder der Wunsch, Kleidung möglichst lange zu tragen? Von Andreas Jöhrens.
Greta Thunberg posiert für die Modezeitschrift "Vogue" - und nutzt die Gelegenheit für harte Kritik an der Branche. Die Unternehmen trügen mit "Fast Fashion" und der Ausbeutung von Arbeitern zur Klimakrise bei.
Mit der Fashion Week startet heute eine Messe, deren Branche es in den zurückliegenden Corona-Monaten alles andere als leicht hatte. Die Pandemie hat so manchen (Mode-)Trend beschleunigt. Von Nicholas Buschschlüter.
Der Verkauf von Mode im Internet boomt: Die Otto-Tochter About You, die heute erfolgreich an der Börse startete, wächst rasant. Stationäre Modehändler dagegen verschwinden zunehmend. Haben sie noch eine Zukunft?
Corona hat die Modeindustrie in eine tiefe Krise gestürzt. Auf der Berliner Fashion Week zeigen Designer, warum darin auch eine Chance liegen kann. Die Branche verändert sich wie lange nicht mehr. Von Ingrid Bertram.
Modeketten machen in der Coronakrise keinen Umsatz - das bringt laut Menschenrechtsorganisationen Textilarbeiterinnen in Asien in Not: Textilfabriken zahlten keine Löhne mehr oder entließen ihre Näherinnen.
Liveblog
FAQ