Europas größter Online-Modehändler Zalando hat im vergangenen Jahr erstmals einen Umsatz im zweistelligen Milliardenbereich erzielt. Aber der Krieg in der Ukraine dürfte das weitere Wachstum nach ersten Einschätzungen bremsen.
Welche Rolle spielt die Mode in Malerei, Zeichnung und Fotografie? Die Berlinische Galerie geht der Frage nach und zeigt Modefotografien, Gemälde und Zeichnungen aus den vergangenen 120 Jahren. Eine Zeitreise in Bildern.
In der Modeindustrie werden jedes Jahr immer mehr Kollektionen auf den Markt gebracht. Die "Fair Fashion Week" will den Blick auf Nachhaltigkeit, Klimafragen und Bedingungen in den Produktionsländern lenken. Von Heiko Neumann.
Das Online-Versandgeschäft gehört zu den großen Profiteuren der Pandemie. Doch auch dort werden die Folgen gestörter Lieferketten spürbar. Wie reagieren die Modehändler darauf? Von Bibiana Barth.
Teile der Modeindustrie streben nach einem grünen Image und produzieren biologisch abbaubare Textilien. Denn bisher haben Kleider vor allem aus synthetischen Fasern ein Entsorgungsproblem. Von Ingrid Bertram.
Immer mit der Mode gehen - in einer Zeit, in der die Kollektionen alle paar Wochen ausgetauscht werden? Das ist alles andere als nachhaltig. Doch wie kann sich die schnelle Mode in grüne Mode verwandeln? Von Nicholas Buschschlüter.
Was einst mit einem kleinen Ledergeschäft in Florenz begann, kommt jetzt nach Hollywood: die Geschichte der Modemarke Gucci. Der Film schont die Familie nicht - und die reagiert entsetzt. Von Elisabeth Pongratz.
Auch große Modehändler wie Zalando bieten inzwischen Reparaturdienste für das Loch in Jeans oder Kleid an. Wächst bei Verbrauchern wieder der Wunsch, Kleidung möglichst lange zu tragen? Von Andreas Jöhrens.
Der Otto-Konzern plant den Börsengang seiner Tochter About You. Der Online-Modehändler und Zalando-Konkurrent verspricht auch künftig großes Wachstum - Privatanleger werden aber leer ausgehen.
Ji-hyun Kang erzählt die Geschichten nordkoreanischer Überläufer auf ungewöhnliche Weise: mit Mode. Damit kämpft sie auch gegen Vorurteile in Südkorea. Von T. Börgers und D. Kämpf.
Seine Mode kennt jeder - und doch wissen viele nicht, dass hinter dem Namen eine real existierende Person steckt: Tommy Hilfiger. Heute feiert der US-Designer seinen 70. Geburtstag. Von Peter Mücke.
Geschlossene Läden haben auch beim Sportartikelhersteller Adidas das Geschäft dramatisch einbrechen lassen. Doch für dieses Jahr erwartet das Unternehmen, dass es wieder aufwärts geht.
Die Warenlager der Modehändler quellen über. Viele würden die Kleidung gerne spenden - doch das ist oft teurer, als sie zu vernichten. Ein ungewöhnliches Bündnis verlangt Abhilfe von der Politik. Von Kristin Joachim.
Dem Münchner Online-Luxusmodehändler Mytheresa ist ein erfolgreiches Börsen-Debüt in New York gelungen. Wer steckt hinter dem Unternehmen, das in den vergangenen Jahren rasant gewachsen ist?
In den Mode- und Textillagern stapelt sich die nicht verkaufte Kleidung. Dabei müsste jetzt Platz geschaffen werden für die neue Kollektion. Händler sind ratlos. Von R. Wiederwald und A. Tschöke.
Liveblog
Interview
Reportage