Der Börsengang des Sandalen-Herstellers Birkenstock in New York ist gefloppt. Die Aktie sackte am ersten Handelstag deutlich unter den Ausgabepreis. War der Preis zu hoch angesetzt? mehr
Die Kunst machte sie bekannt, das Geschäft jenseits der Musik reich: Rapper wie Diddy oder Dr. Dre haben mit Kopfhörern, Mode oder Champagner Hunderte Millionen verdient. Von Antonia Mannweiler. mehr
H&M, Zara oder Primark? Alles Mode von gestern. Shein heißt der neue Stern am Fashion-Firmament: Die Ultra-Fast-Fashion überholt sie alle. Was macht der chinesische Textilriese anders als die Konkurrenz? Von Anke Heinhaus. mehr
Von der Skizze zum Kleid - das Costume Institute des Metropolitan Museum of Art in New York zeigt 150 Objekte des Modedesigners Karl Lagerfeld, um dessen Schaffen zu würdigen. Eröffnet wurde die Ausstellung traditionell mit der Met Gala. mehr
Auf dem Modemarkt tut sich was: Bekannte Marken verschwinden, neue Labels drängen in den Markt. Nachhaltigkeit spielt eine wachsende Rolle - und die Produktion in Europa ist stärker gefragt. Von Anke Heinhaus. mehr
Ehrung für verstorbenen Modestar in New York: Hommage an Karl Lagerfeld mehr
Im Jahr 2013 stürzte in Bangladesch die Fabrik Rana Plaza ein. Das entfachte eine Debatte über Arbeitsbedingungen. Gabor Halasz berichtet im Podcast 11KM, welche Bedeutung die Katastrophe bis heute für die Textilbranche hat. mehr
Paco Rabanne ist im Alter von 88 Jahren in Frankreich gestorben. Der spanische Designer war für seine metallischen und futuristischen Entwürfe bekannt und brachte seit Jahrzehnten erfolgreich Parfüms auf den Markt. mehr
Die Aussichten für die globale Modeindustrie sind so düster wie lange nicht, vor allem in Europa. Erste Unternehmen wie der Konzern H&M haben bereits umfangreiche Sparprogramme beschlossen. mehr
Nach hohen Verlusten hat C&A seit zwei Jahren ein neues Management. Im Interview mit CEO Giny Boer zeigt sich: Es gibt viele Pläne für die Bekleidungskette - aber weiterhin auch erhebliche Probleme. mehr
Berühmt wurde "Madame Butterfly" durch ihre Schmetterlingsmotive - nun ist die japanische Modedesignerin Hanae Mori mit 96 Jahren gestorben. Ihre Kleider trugen etwa Grace Kelly und die japanische Kaiserin. mehr
Die britische Popband Depeche Mode trauert um ihr Gründungsmitglied Andrew Fletcher. Der Keyboarder sei im Alter von 60 Jahren gestorben, teilte die Band mit. mehr
Europas größter Online-Modehändler Zalando hat im vergangenen Jahr erstmals einen Umsatz im zweistelligen Milliardenbereich erzielt. Aber der Krieg in der Ukraine dürfte das weitere Wachstum nach ersten Einschätzungen bremsen. mehr
Die Modebranche zählt zu den größten Umweltverschmutzern. Doch immer mehr Designer setzen für ihre Kreationen auf Recycling-Material. Kurz vor der Fashion Week will New York die ganze Industrie in die Pflicht nehmen. Von A. Passenheim. mehr
In der Modeindustrie werden jedes Jahr immer mehr Kollektionen auf den Markt gebracht. Die "Fair Fashion Week" will den Blick auf Nachhaltigkeit, Klimafragen und Bedingungen in den Produktionsländern lenken. Von Heiko Neumann. mehr
Teile der Modeindustrie streben nach einem grünen Image und produzieren biologisch abbaubare Textilien. Denn bisher haben Kleider vor allem aus synthetischen Fasern ein Entsorgungsproblem. Von Ingrid Bertram. mehr
Immer mit der Mode gehen - in einer Zeit, in der die Kollektionen alle paar Wochen ausgetauscht werden? Das ist alles andere als nachhaltig. Doch wie kann sich die schnelle Mode in grüne Mode verwandeln? Von Nicholas Buschschlüter. mehr
Auch große Modehändler wie Zalando bieten inzwischen Reparaturdienste für das Loch in Jeans oder Kleid an. Wächst bei Verbrauchern wieder der Wunsch, Kleidung möglichst lange zu tragen? Von Andreas Jöhrens. mehr
Der Otto-Konzern plant den Börsengang seiner Tochter About You. Der Online-Modehändler und Zalando-Konkurrent verspricht auch künftig großes Wachstum - Privatanleger werden aber leer ausgehen. mehr
Die Warenlager der Modehändler quellen über. Viele würden die Kleidung gerne spenden - doch das ist oft teurer, als sie zu vernichten. Ein ungewöhnliches Bündnis verlangt Abhilfe von der Politik. Von Kristin Joachim. mehr
Corona hat die Modeindustrie in eine tiefe Krise gestürzt. Auf der Berliner Fashion Week zeigen Designer, warum darin auch eine Chance liegen kann. Die Branche verändert sich wie lange nicht mehr. Von Ingrid Bertram. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder
Porträt
analyse