Der Führerschein erfreut sich in Deutschland weiterhin großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr gab es so viele Prüfungen wie nie zuvor. Für besonders viele platzte der Traum jedoch zunächst - sie fielen durch.
Über 70 Stunden stehen Münchener Autofahrer im Stau. Das ist der höchste Wert aller deutschen Städte. Dicht dahinter folgen Hamburg und Berlin. Im internationalen Vergleich sind das jedoch vergleichsweise kleine Staus.
Beim "Mobilitätsgipfel" berät der Kanzler heute mit der Automobilindustrie über E-Autos und Ladesäulen. Interessensvertreter von Fahrrad, Bahn und ÖPNV fühlen sich ausgeladen. Von Oliver Neuroth.
Ökostrom, Elektroautos und emissionsarmes Heizen: Sollten die Deutschen ihre Pläne zum Klimaschutz für 2022 tatsächlich umsetzen, könnten sie elf Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger verbrauchen.
Von heute an müssen Tankstellen mit mehr als sechs Zapfsäulen einen Energiekostenvergleich aushängen. Er erklärt, welcher Treibstoff welche Kosten auf 100 Kilometer verursacht. Wie funktioniert das?
Wie sollen die Innenstädte der Zukunft aussehen? Darüber wird auf dem Verkehrskongress in Berlin diskutiert. Lohnen würde ein Blick dorthin, wo Mobilität schon lange im Fokus ist: nach Karlsruhe. Von Jenni Rieger.
Auch gut zwei Jahre nach ihrer Einführung scheiden sich an E-Scootern die Geister. Die einen finden sie praktisch, den anderen stehen sie im Weg. Ein wachsendes Problem ist Vandalismus. Von Melisa Güleyen.
Pakete ausliefern, Windräder inspizieren: Die Anwendungsmöglichkeiten für kommerzielle Flugdrohnen sind vielfältig, aber in der Praxis schwer umzusetzen. Am Hamburger Hafen wird das Konzept getestet.
Sorgt die Corona-Krise dafür, dass wir in Zukunft dauerhaft weniger unterwegs sind? Nie wieder Feierabendstau? Nie wieder überfüllte Züge? Oder erlebt das Auto einen Boom? Ein Gedankenexperiment.
In der Autobranche mehren sich die schlechten Vorzeichen: Immer mehr Konzerne haben Absatzsorgen, vor allem in Europa. Das liegt zwar in erster Linie an der Rezession im Süden des Kontinents, zeitgleich stellen Forscher aber fest: In Großstädten und bei jungen Menschen verliert das eigene Auto an Reiz.
Spritpreise auf Rekordniveau, heftige Kritik an E10, kaum Elektroautos auf den Straßen und selbst der VCD-Umweltsieger stößt noch 79 Gramm CO2 pro Kilometer aus: Beim Thema Auto sind alle gefordert - Politik, Industrie und Autofahrer. Denn ein "weiter so" wird kaum funktionieren.
Liveblog
Exklusiv
Bilder
Marktbericht
Reportage