Das Erzbistum München und Freising will künftig enger mit Betroffenen sexuellen Missbrauchs zusammenarbeiten. Ihre Bedürfnisse und Belange seien entscheidend für Aufarbeitung und Prävention, stellte Kardinal Marx fest und entschuldigte sich erneut.
Papst Franziskus hat im Petersdom die Totenmesse für den verstorbenen australischen Kardinal Pell gelesen. Die Trauerfeier wurde durch neue Enthüllungen über den umstrittenen Kirchenmann überschattet.
Nachdem eine frühere Mitarbeiterin der Personalabteilung des Erzbistums Köln den Kardinal schwer belastet hat, ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft gegen Woelki. Untersucht werde der Vorwurf der falschen eidesstattlichen Versicherung.
Ein Bericht zu Missbrauch in der Erzdiözese Freiburg wird wegen rechtlicher Bedenken um sechs Monate verschoben. Das kritisieren viele Opfer. Nach Recherchen von Report Mainz steckt die Diözese tiefer im Missbrauchssumpf als bisher bekannt.
Der frühere Bischof von Osttimor und Friedensnobelpreisträger Belo wird vorgeworfen, jahrelang Jungen missbraucht zu haben. Ein Magazin aus den Niederlanden hatte Berichte von Betroffenen veröffentlicht. Der Vatikan hat Disziplinarmaßnahmen verhängt.
Im Bistum Osnabrück haben Bischöfe und andere Verantwortliche jahrzehntelang nicht angemessen auf Hinweise zu sexualisierter Gewalt reagiert. Dies belegt eine Studie der Universität Osnabrück.
Mehr als 500 Betroffene von sexualisierter Gewalt konnte eine Kommission im Bistum Trier bisher identifizieren. In seinem Zwischenbericht erhebt das Gremium schwere Vorwürfe und fordert, den Umgang mit Betroffenen deutlich zu verbessern.
Der Deutsche Schwimmverband steht unter enormem Druck, nachdem der einstige Weltklasse-Wasserspringer Jan Hempel Missbrauchsvorwürfe öffentlich gemacht hatte. Nun hat sich der Verband entschuldigt.
Nach den erschütternden Aussagen des früheren Wasserspringers Jan Hempel gibt es neue Vorwürfe gegen den Deutschen Schwimm-Verband. Geht es dem DSV nun ans Geld?
Der Deutsche Schwimmverband (DSV) hat Sprung-Bundestrainer Buschkow freigestellt. Buschkow soll von Missbrauchsvorwürfen gewusst haben. Die Vorwürfe betreffen den inzwischen verstorbenen Ex-Bundestrainer Langer.
Es ist der nächste Skandal für die katholische Kirche in Kanada: In einer Sammelklage werfen mehr als 100 Menschen Dutzenden Geistlichen sexuellen Missbrauch vor. Beschuldigt wird dabei auch ein enger Vertrauter des Papstes.
Um Missbrauchsdarstellungen im Netz zu bekämpfen, will die EU private Chats mitlesen dürfen. Oberste EU-Datenschützer äußern nun "schwerwiegende Bedenken". Zuvor hatten mehrere Bundesminister gewarnt.
Schuldig in allen Anklagepunkten - das hatte eine Jury im vergangenen Jahr im Missbrauchsprozess gegen R. Kelly entschieden. Jetzt wurde das Strafmaß gegen den einstigen Pop-Superstar verkündet: R. Kelly muss für 30 Jahre ins Gefängnis.
Ein Missbrauchsbericht erhebt schwere Vorwürfe gegen die größte protestantische Kirche in den USA. Demnach soll die Führungsebene über Jahrzehnte Missbrauch vertuscht haben.
Sie engagiert sich seit vielen Jahren im Kampf gegen sexualisierte Gewalt: Nun hat das Bundeskabinett die Journalistin Kerstin Claus für das Amt der unabhängigen Missbrauchsbeauftragten berufen.
Vor etwa zwei Monaten deckte das Missbrauchsgutachten das Ausmaß des Skandals in der katholischen Kirche auf. Nun hat sich Kardinal Marx mit Betroffenen getroffen - die ganz konkrete Forderungen formulierten. Von Tilmann Kleinjung.
Die Anklage umfasste 118 Tatvorwürfe: Das Landgericht Köln hat einen katholischen Priester zu zwölf Jahren Haft wegen des sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt. Zudem muss der 70-Jährige Schmerzensgeld an drei Nebenklägerinnen zahlen.
Allein 2021 hat die katholische Kirche Opfern sexualisierter Gewalt fast zehn Millionen Euro Entschädigung gezahlt. Der Betroffenenbeirat beklagt aber Intransparenz bei der Höhe der Zahlungen und eine fehlende Anerkennung der Taten.
Die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals soll laut Bundesregierung nicht allein der Kirche überlassen werden. Doch was dürfen Kirchen eigentlich rechtlich regeln - und was nicht? Von Kerstin Anabah.
Raus aus der Kirche? Das ist gerade gar nicht so leicht. Die Ämter kommen mit Terminen vielerorts kaum hinterher. Das Münchner Missbrauchsgutachten dürfte den Trend zum Austritt weiter verstärken. Von Philipp Wundersee.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz fordert den emeritierten Papst dazu auf, wegen seiner Rolle im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche um Verzeihung zu bitten. Benedikt war Fehlverhalten vorgeworfen worden.
Liveblog
Hintergrund
FAQ
Bilder