Als Reaktion auf den russischen Krieg gegen die Ukraine will Frankreichs Präsident Macron die Militärausgaben deutlich hochfahren. Von 2024 bis 2030 soll das Budget der Armee auf 400 Milliarden Euro steigen.
Um Russlands Sicherheit zu gewährleisten, hat Verteidigungsminister Schoigu Änderungen im Militär angekündigt. Nach Ansicht des Institute for the Study of War bereitet Moskau damit auch eine entscheidende strategische Aktion in der Ukraine vor.
In Belarus sind Einheiten der russischen Luftwaffe eingetroffen. Die Verbündeten starteten am Morgen ein gemeinsames Manöver ihrer Truppen. Die Regierung in Minsk erklärt, es handele sich nur um Übungen - die Ukraine ist besorgt.
Er kritisiert nicht nur offen die russische Militärführung. Mit seiner Söldnertruppe macht er auch den Streitkräften Konkurrenz. Doch wie unabhängig ist Wagner-Chef Prigoschin und wie gefährlich kann er Putin werden? Von Silvia Stöber.
Trotz "Zeitenwende": Eine große Mehrheit der Deutschen lehnt laut einer Studie eine militärische Führungsrolle in Europa ab. Zudem befürchten viele, dass sich der russische Krieg gegen die Ukraine auf NATO-Gebiet ausweitet. Von Kai Küstner.
Nach militärischen Misserfolgen in der Ukraine baut Moskau die militärische Führungsriege für den Krieg um. Die neuen Kräfte könnten noch grausamer vorgehen - und Putins Macht ins Wanken bringen. Von Jasper Steinlein.
Seit Monaten werden ukrainische Soldaten außerhalb des Kriegslandes militärisch geschult. Künftig könnte das von der EU koordiniert werden. Deutschland unterstützt den Vorschlag - andere Mitgliedsstaaten sind skeptisch.
Russlands Präsident Putin will das Militär verstärken - um 137.000 weitere Soldaten. Ab 2023 sollen dann mehr als zwei Millionen Menschen der russischen Armee angehören. Woher die zusätzlichen Soldaten kommen sollen, ist unklar.
China hat die zahlenmäßig größte Marine der Welt und investiert Milliarden in seine Streitkräfte. Wie stark ist die Volksrepublik militärisch - und von wem sieht sie sich bedroht? Von Ruth Kirchner.
Putin sei "weder ein Stratege noch ein bloßer Taktierer", sagt Militär-Expertin Klein im Interview. Russland sei der Ukraine militärisch überlegen - doch beim aktuellen Bedrohungsszenario komme es nicht allein darauf an.
Liveblog
Bilder
FAQ