Um eigenen Strom zu erzeugen, müssen private Haushalte nicht unbedingt eine Photovoltaik-Anlage kaufen: Auch Mieten ist eine Option. Das kann sich lohnen - es gibt aber einiges zu beachten. Von Till Bücker. mehr
Wer in Deutschland zur Miete wohnt, gibt einen Großteil seines Einkommens fürs Wohnen aus. Diese Belastung könnte für Millionen Haushalte auf mehr als 40 Prozent ansteigen, warnt der Deutsche Mieterbund. mehr
Fast 20 Millionen Haushalte in Deutschland wohnen zur Miete - durchschnittlich werden dafür knapp 28 Prozent des Einkommens aufgewendet, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dabei gibt es große Unterschiede. mehr
Entlastung in der Krise: Bundesrat bringt Wohngeldreform auf den Weg mehr
Ob gemietet oder gekauft - wie schaffen es andere Länder, dass Wohnraum bezahlbar bleibt? Dieser Podcast sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern. mehr
Millionen deutscher Mieter müssen sich auf höhere Wohnkosten einstellen. Der Wohnungskonzern Vonovia macht deutlich, dass er kräftige Mieterhöhungen für unausweichlich hält. Der Mieterbund reagiert mit scharfer Kritik. mehr
Protest für bezahlbare Mieten: Mehrere Tausend Menschen demonstrieren in Berlin mehr
Große Immobilienkonzerne generieren jedes Jahr vierstellige Gewinne pro vermieteter Wohnung. Das zeigt ein Sharepic eines Abgeordneten der Linkspartei. Die Zahlen sind korrekt - ihre Aussagekraft fragwürdig. Von Wulf Rohwedder. mehr
Die hohen Mietpreise in Großstädten bringen viele Mieter an den Rand finanzieller Probleme. Knappes Einkommen und knappe Wohnungen bilden eine ungute Mischung, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr
Zweifel an Verfassungsmäßigkeit: Landgericht Berlin lässt Mietendeckel prüfen mehr
Beschluss im Bundestag: Mietpreisbremse verlängert und verschärft mehr
Bundesgerichtshof: Mieter dürfen bei überhöhter Miete Inkasso-Dienstleister beauftragen mehr
Debatte im Bundestag: Entscheidung über Grundsteuerreform mehr
Bundesratsinitiative zur Grundsteuer: Berlin will Entlastung der Mieter mehr
Wohnungsnot: Verbände fordern viel mehr Sozialwohnungen mehr
Eine strengere Mietpreisbremse soll die Probleme auf dem Wohnungsmarkt mindern - doch wie funktioniert die "Bremse", und was bringt die Verschärfung? Kritik an den Koalitionsplänen kommt von allen Seiten. mehr
Mietpreisbremse: Justizministerin Barley kündigt Verschärfung an mehr
BGH-Entscheidung zu Eigentümer-Gemeinschaften: Kurzzeit-Vermietungen rechtens mehr
Steigende Mieten: Diskussion über Forderung nach Enteignungen mehr
Bundesgerichtshof: Urteil zu Renovierung von Mietwohnungen mehr
Affäre um Mietzuschüsse: Wirtschaftsminister in Athen zurückgetreten mehr
exklusiv
liveblog
Bilder