Rolle rückwärts beim ChatGPT-Entwickler OpenAI: Sam Altman, der erst am Freitag aus der Führung des KI-Unternehmens gedrängt wurde und zu Microsoft wechseln wollte, steht wieder an der Spitze des Unternehmens. mehr
Bis vor kurzem war OpenAI eines der einflussreichsten KI-Unternehmen der Welt. Jetzt ist es ein Krisenfall. Das zeigt, wie jung und unerfahren die Branche noch ist - was auf Kosten der Sicherheit zu gehen droht. Von Nils Dampz. mehr
Das Chaos rund um die Führung beim KI-Unternehmen OpenAI ist beendet. Ex-Chef Sam Altman wechselt zu Microsoft. Bei OpenAI rückt Twitch-Mitgründer Shear nach. mehr
Die Tech-Konzerne werden am Aktienmarkt immer mehr nach dem Erfolg bei Künstlicher Intelligenz und Cloud-Diensten bewertet. Das zeigt sich derzeit an Microsoft und Alphabet, die ihre neuesten Zahlen vorgelegt haben. mehr
Der Textroboter ChatGPT von Microsoft und OpenAI machte den Anfang. Inzwischen hat die Konkurrenz weitere Produkte auf den Markt gebracht, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten. Ein Überblick von Jens Eberl. mehr
Microsoft ist der Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard einen großen Schritt näher gerückt. Britische Wettbewerbshüter haben ihre Bedenken offenbar ausgeräumt - doch es bleiben Restzweifel. mehr
Spätestens seit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Nun will Microsoft KI in seinen Programmen verfügbar machen. Eine Kampfansage an die anderen Techkonzerne - die auf eigene Systeme setzen. mehr
Im Juli hatten sich Hacker Zugang zu Outlook-E-Mail-Konten von 25 Organisationen verschafft. Nun gab Microsoft zu, dass sich die Hacker, die aus China kommen sollen, offenbar 2021 weitgehende Befugnisse in der Microsoft-Cloud verschafft hatten. mehr
Missbraucht Microsoft seine Marktmacht, um den Wettbewerb bei Kommunikationssoftware einzuschränken? Die EU hat eine Untersuchung gegen den Konzern eingeleitet. Beschwert hatte sich der Software-Anbieter Slack. mehr
Die US-Tech-Giganten haben in den vergangenen Monaten prächtig verdient. Dafür sind vor allem die Geschäfte mit der Daten-Cloud verantwortlich. Sie werden zunehmend durch Künstliche Intelligenz (KI) verbessert. mehr
Die Börsen sind verhalten in die neue Woche gestartet. Angesichts der anstehenden geldpolitischen Entscheidungen ist das kaum verwunderlich. mehr
Geschlossene Börsen in den USA und wenig Bewegung im DAX: An den Märkten war der Handelstag ruhig. Morgen könnte sich das aber schon wieder ändern, denn die Fed könnte Hinweise auf ihren weiteren geldpolitischen Kurs bekannt geben. mehr
Das Internet-Unternehmen Yahoo gehört zu den bekanntesten Namen der Branche - hat aber stark an Bedeutung verloren. Nun will es mit einem Börsengang an alte Zeiten anknüpfen. mehr
Die wertvollsten Unternehmen kommen aus der US-Technologiebranche - alleine Apple hat inzwischen einen Börsenwert von gut 3 Billionen Dollar. Die Branche hat zuletzt einen fast beispiellosen Boom erlebt. mehr
Chinas Techriese Alibaba will im Geschäft mit Künstlicher Intelligenz mitmischen. Gleichzeitig bereitet Peking staatliche Auflagen vor. Aber auch im Westen müssen sich Regierungen fragen: Wie viel Regeln braucht die Technologie? Von A. Mannweiler. mehr
Im Wettlauf um die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im professionellen Alltag nimmt Microsoft die nächste Hürde. Der Konzern integriert Funktionen in seine wichtigsten Büroprogramme. mehr
Die geplante Mega-Übernahme des Videospiele-Herstellers Activision durch Microsoft liegt vorübergehend auf Eis. Ein US-Richter gab dem Antrag der US-Kartellbehörde statt, das Geschäft vorläufig auszusetzen. mehr
Die US-Aufsichtsbehörde FTC zieht Microsoft wegen des illegalen Sammelns von Daten von Kindern zur Rechenschaft. Der Xbox-Hersteller ist nicht das erste Unternehmen aus der Gamingbranche, das die FTC an den Pranger stellt. mehr
Die EU-Kommission hat keine Einwände mehr gegen Microsofts Pläne, den Spielehersteller Activision Blizzard für rund 69 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Microsoft machte dafür Zugeständnisse. Vetos kommen weiter aus den USA und Großbritannien. mehr
Nintendo hat nach sechs Jahren Pause einen weiteren Teil seiner erfolgreichen Videospielreihe Zelda veröffentlicht. Der japanische Spielekonzern ist auf einen neuen Verkaufserfolg angewiesen. mehr
Im Wettlauf mit dem Rivalen Microsoft hat Google eine neue Version seiner Internet-Suchmaschine vorgestellt. Sie soll auf Fragen mit längeren Texten antworten. Auch in weitere Produkte baut der US-Konzern die Technologie ein. mehr
liveblog
Bilder
faq
exklusiv