Die niederländische Staatsanwaltschaft hat lebenslange Haftstrafen für vier Verdächtige im Zusammenhang mit dem Abschuss des Flugs MH17 über der Ostukraine gefordert. Sie sollen unter anderem die Luftabwehrrakete beschafft haben.
Knapp sieben Jahre ist es her, als der Flug MH17 über dem Osten der Ukraine abgeschossen wurde - fast 300 Menschen starben. In den Niederlanden hat nun das Hauptverfahren gegen vier Angeklagte begonnen.
Sechs Jahre nach dem Abschuss einer Passagiermaschine über der Ostukraine wollen die Niederlande Moskau vor Gericht bringen. Ziel sei es, Russland für seine mutmaßliche Rolle beim Tod von 298 Menschen zur Verantwortung zu ziehen.
Heute beginnt der Prozess zur Aufklärung des Abschusses von Flug MH17, bei dem 298 Menschen starben. Angeklagt sind drei Russen und ein Ukrainer, die allerdings nicht anwesend sein werden. Von Gudrun Engel.
Im Juli 2014 starben beim Abschuss des Fluges MH17 fast 300 Menschen. Russland weist jede Verantwortung von sich. Eine Kommission meint, der Kontakt zwischen Separatisten und Moskau war enger als bislang bekannt.
Russland weist nach wie vor jede Verwicklung in den Abschuss des Fluges MH17 über der Ostukraine zurück und erhebt Vorwürfe gegen die Ermittler. Ein Faktencheck wichtiger Behauptungen. Von Silvia Stöber.
Vor vier Jahren wurde Flug MH17 über der Ostukraine abgeschossen. Wer entscheidet, welche Krisengebiete überflogen werden dürfen - und welche Maßnahmen halten Piloten für notwendig? Von Jan-Peter Bartels.
Die niederländische Regierung macht Russland für den MH17-Abschuss in der Ostukraine verantwortlich. Ein Team von Investigativjournalisten nennt bereits Namen. Von Ludger Kazmierczak.
Russland hat mit Skepsis auf den Bericht des internationalen Ermittlerteams zu MH17 reagiert. In Staatsmedien wird die Arbeit angezweifelt. Welche Vorwürfe erhoben werden, erklären Patrick Gensing und Demian von Osten.
Der Zwischenbericht zum Abschuss des Fluges MH17 liegt vor. Wie gehen die Ermittlungen jetzt weiter? Kann Russland verklagt werden? Demian von Osten gibt die Antworten.
Keine Störung, kein Notfall: Flug MH17 ist Mitte Juli über der Ostukraine nach Experten-Ansicht von "Objekten" getroffen worden und auseinandergebrochen. Das geht aus dem ersten Zwischenbericht des niederländischen Sicherheitsrates hervor, der die Ermittlungen koordiniert.
Mithilfe von Satellitenfotos wollte die russische Regierung belegen, dass die Ukraine für den Abschuss des Fluges MH-17 verantwortlich ist. Die Recherchegruppe Bellingcat hat nun nachgewiesen, dass die Fotos manipuliert worden sind.
Der Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine kann nicht durch einen ukrainischen Kampfjet vom Typ Su-25 erfolgt sein. Das sagt der russische Chefentwickler der Su-25. Bislang befeuerten der Kreml und russische Medien genau diese These.
Liveblog
Analyse
Interaktiv