Mitarbeiter der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sehen sich in bestimmten Facebook-Gruppen regelmäßig Hass und Hetze ausgesetzt. Bislang weigere sich Meta, diese Gruppen zu schließen, sagt die DUH - und verklagt nun das US-Unternehmen.
Der Facebook-Mutterkonzern Meta setzt wieder den Rotstift an: 10.000 Stellen sollen bis Ende Mai gestrichen werden, teilte Vorstandschef Zuckerberg mit. Bereits im November hatte er rund 13 Prozent der Belegschaft entlassen.
Facebook hat große Macht über die Öffentlichkeit - wird aber kaum genügend kontrolliert. Der Podcast 11KM berichtet von zwei Whistleblowerinnen, die von Missständen berichten, und der Frage, wie eine bessere Kontrolle aussehen könnte. audio
Populisten und Autokraten weltweit nutzen Social Media immer raffinierter, um Demokratien anzugreifen. Whistleblower warnen vergebens. Ihr Vorwurf: Tech-Konzerne und Politik unternehmen immer noch zu wenig dagegen.
Ob Microsoft, Google, Meta, Snapchat oder TikTok: Die Tech-Konzerne versuchen eilig, mit Künstlicher Intelligenz Geschäfte zu machen. Das sorgt für Fehler und Probleme. Wer arbeitet gerade woran? Ein Überblick von Nils Dampz.
Der Meta-Konzern kämpfte zuletzt gegen sinkende Werbeeinnahmen. Nun soll ein Abomodell frisches Geld bringen. Facebook- und Instagram-User müssen für den Verifikationshaken rund zwölf Dollar im Monat zahlen.
Google, Twitter und Meta müssen künftig mit strengeren EU-Regeln für Online-Inhalte rechnen. Die Nutzerzahlen der Plattformen haben eine entsprechende Schwelle der Europäischen Union überschritten.
12.000 Stellen fallen weg bei Google, 10.000 bei Microsoft, 18.000 bei Amazon: Der Jobabbau in der Tech-Branche trifft auch New York. Dabei träumte die Metropole - analog zum Silicon Valley - von der "Silicon Alley". Von Antje Passenheim.
Der US-Techriese Meta kämpft mit hohen Kosten und leidet unter dem Wettbewerber TikTok - nun vermeldet die Facebook-Mutter den fünften Gewinnrückgang in Folge. Dennoch sind die Aussichten besser als erwartet.
In Las Vegas startet die Consumer Electronics Show, CES. Traditionell stehen die Techgiganten aus dem Silicon Valley im Mittelpunkt. Doch deren glänzendes Image hat im vergangenen Jahr Kratzer bekommen. Von Bo Hyun Kim.
Weil Facebook- und Instagram-Nutzer gezwungen worden sein sollen, personalisierter Werbung zuzustimmen, nimmt die irische Datenschutzbehörde den Meta-Konzert in die Pflicht: Er soll 390 Millionen Euro Strafe zahlen.
Die großen Tech-Konzerne laufen gegen ein geplantes Mediengesetz in den USA Sturm. Die Facebook-Mutter Meta droht, alle Nachrichten auf der Plattform zu streichen.
Weil Daten von Facebook- und Instagram-Nutzern in großem Stil online zugänglich waren, soll der Meta-Konzern 265 Millionen Euro Strafe in Irland zahlen. Schon mehrfach haben die Behörden Datenschutz-Verstöße bemängelt.
Ob Meta, Alphabet, Microsoft oder Amazon - US-Technologiekonzerne streichen viele Stellen und sparen Kosten ein. Eine ganze Branche scheint in der Krise zu sein. Tatsächlich erwirtschaftet sie weiter hohe Milliardengewinne. Von Thomas Spinnler.
Der Facebook-Konzern Meta hat Massenentlassungen angekündigt - rund 13 Prozent der Belegschaft sind betroffen. Es ist der größte Stellenabbau in der Geschichte des Unternehmens. Konzernchef Zuckerberg verweist auch auf eigene Fehler.
Die großen US-Aktienindizes haben im Handelsverlauf zugelegt und schlossen höher. Im Fokus der Anleger standen die Zwischenwahlen zum US-Kongress sowie einige interessante Unternehmensmeldungen.
Für den Facebook- und Instagram-Konzern Meta werden die Zeiten härter. Der Umsatz geht zurück, das Thema Metaverse zündet nicht. Jetzt will Mark Zuckerberg mit Stellenabbau reagieren.
Alphabet, Amazon, Meta und Microsoft: Mehrere Techriesen haben in der vergangenen Woche schwache Zahlen vorgelegt und zusammen Hunderte Milliarden Börsenwert verbrannt. Woran liegt das? Von Till Bücker.
Die Wall Street ist derzeit zweigeteilt. Während Standardwerte sich robust präsentieren, können die Tech-Aktien die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Vor allem die Meta-Facebook-Aktie brach ein.
Mit dem Metaversum wollte Mark Zuckerberg seinen Konzern in die digitale Zukunft führen - bisher geschieht das nur mit Verlusten. Der Umsatz von Meta sinkt zum zweiten Mal hintereinander, erste Investoren werden nervös. Von Nils Dampz.
Nutzer weltweit haben am Morgen zeitweise keine Nachrichten über den Messengerdienst WhatsApp senden oder empfangen können. Ein Sprecher teilte mit, das Problem sei inzwischen behoben. Die Ursache nannte er nicht.
Liveblog
Bilder
Exklusiv
FAQ