Öffentlich distanziert sich Mercedes von der AfD. Doch Kontraste-Recherchen werfen Fragen im Umgang mit der Partei auf. Im Mittelpunkt: ein Landtagsabgeordneter aus Brandenburg, der gut über interne Vorgänge des Automobilkonzerns informiert ist. mehr
Die größten Autokonzerne der Welt haben bei Umsatz und Gewinn im dritten Quartal Rekordwerte erreicht. Bei der Gewinnmarge hatte mit Mercedes-Benz ein deutscher Autobauer die Nase vorn. mehr
Sie gelten als schwer, teuer und unpraktisch: Elektro-Lkw sind im Straßenverkehr noch eine Seltenheit. Neue Modelle wie von Mercedes versprechen längere Reichweiten und kürzere Ladezeiten. Bis sie in der Breite ankommen, dürfte es aber noch dauern. Von A. Mannweiler. mehr
Mercedes ist der erste Autohersteller, der für ein automatisiertes Fahrsystem des sogenannten "Level 3" eine Zulassung in den USA erhalten hat. Wie funktioniert es auf der Straße? Von Katharina Wilhelm. mehr
Nach Informationen von BR und "Spiegel" verlangt das Kraftfahrtbundesamt von Mercedes-Benz Aufklärung wegen kritischer und mutmaßlich unzulässiger Abschalteinrichtungen in einem EU-6-Motor. Fahrzeug-Stilllegungen sind eine Option. mehr
Derzeit steckt eine Menge Hoffnung in den Kursen. Zur Wochenmitte setzten die Anleger auf gute Zahlen aus dem Technologiesektor und einen moderaten Zinskurs der Notenbanken. mehr
Die deutschen Autobauer sind erfolgreich in das laufende Jahr gestartet. Während VW wegen der unsicheren Konjunktur seine Absatzprognose für das zweite Halbjahr senkt, blickt Mercedes optimistischer in die Zukunft. mehr
Eine Gruppe von Autoherstellern um Mercedes und BMW will in den USA führender Anbieter von Schnelllade-Stationen für Elektroautos werden. Damit will das Konsortium Teslas führende Rolle brechen. mehr
Als erster Autobauer darf Mercedes-Benz in Kalifornien Autos verkaufen und vermieten, die auf "Level 3" hochautomatisiert fahren. Damit ist der Hersteller dem Konkurrenten Tesla dort voraus. mehr
Zwei Tote nach Schüssen auf Mercedes-Gelände in Sindelfingen mehr
Schüsse auf Werksgelände: Zwei Tote bei Mercedes Benz in Sindelfingen mehr
Bei Schüssen auf einem Werksgelände von Mercedes-Benz in Sindelfingen sind zwei Menschen getötet worden. Laut Polizei wurde der mutmaßliche Täter festgenommen. Es handele sich nicht um einen Amoklauf. mehr
Ein entscheidendes Urteil des Bundesgerichtshofs zur zweiten Klagewelle im Dieselskandal steht an. Haben noch viel mehr Diesel-Fahrer wegen der sogenannten Thermofenster Anspruch auf Schadensersatz? Von Klaus Hempel. mehr
Der Autobauer Mercedes-Benz hat sich vollständig aus Russland zurückgezogen und seine Anteile an russischen Tochtergesellschaften verkauft. Aber eine Rückkehr ist nicht ausgeschlossen. mehr
Wer einen Mercedes über einen Kredit der Mercedes-Benz Bank kauft, verliert damit nicht etwaige Schadenersatzansprüche. Der Bundesgerichtshof (BGH) erklärte eine entsprechende Klausel für unwirksam. mehr
Für deutsche Autokonzerne ist China einer der wichtigsten Absatzmärkte. Im Wettbewerb um Kunden liegt dort nun erstmals seit Jahrzehnten ein heimischer Hersteller vorn: Die E-Auto-Marke BYD ist an Volkswagen und Toyota vorbeigezogen. mehr
In China boomen Elektroautos, die Konkurrenz unter den Marken ist groß. Deswegen liefern sich die Hersteller einen regelrechten Preiskampf. Doch wo sind die deutschen Autobauer? Von Astrid Freyeisen. mehr
Der Staatsfonds Kuwait bläst zum Teilrückzug bei Mercedes-Benz. Doch eines wird sich dadurch gewiss nicht ändern: Das Gros der Mercedes-Dividenden wird auch weiterhin ins Ausland fließen. Von Angela Göpfert. mehr
Laut einer Analyse des Umweltforschungsverbunds ICCT fallen viele Dieselautos in Europa durch einen deutlich zu hohen Abgasausstoß auf. In vielen Modellen seien weiterhin unerlaubte Abschalteinrichtungen eingebaut, so der Verdacht. mehr
Zwei Mitarbeiter von Mercedes-Benz stehen im Verdacht, bestochen worden zu sein. Die Polizei durchsuchte Geschäftsräume des Autoherstellers, der sich als Geschädigter sieht und Anzeige erstattete. swr
An der Wall Street setzten sich zum Wochenschluss die Optimisten durch. Sinkende Anleiherenditen und die Hoffnung auf eine starke chinesische Wirtschaft hatten zuvor bereits den DAX angetrieben. mehr
Bilder
liveblog