Die Corona-Pandemie hat Produktpiraten lukrative Geschäfte mit nachgemachten Schutzmasken, Corona-Tests und Medikamenten beschert. Schätzungen zufolge sind bereits sechs Prozent aller EU-Importe Fälschungen. Von Stephan Ueberbach.
Eigentlich sollte die neue Medizinprodukte-Verordnung die Patientensicherheit erhöhen. Doch Hersteller und Unternehmen warnen: Es könnten viele Produkte vom Markt verschwinden - mit gefährlichen Folgen. Von Janika Müller.
Die Branche für Medizinprodukte ist extrem intransparent. Wie viele Produkte gibt es? Was zählt dazu? Wie kommen sie auf den Markt? Antworten auf wichtige Fragen von Christian Baars.
Mehr Sicherheit für die Patienten sollen ab 2020 neue EU-weite Regeln zu Medizinprodukten bringen. Doch Recherchen von NDR, WDR und "SZ" zeigen: Sie bleiben unzureichend. Dafür hat vor allem Deutschland gesorgt.
Schmerzen durch Medizinprodukte könne man nicht so gut sehen wie Contergan-Schäden. Das sei ein Grund, warum Arzneimittel strenger reguliert seien als Implantate, sagt Oxford-Professor Carl Heneghan.
Insulin-Pumpen sollen Diabetikern das Leben erleichtern. Doch die Geräte haben offenbar häufig Defekte. Nach Recherchen von NDR, WDR und "SZ" verheimlichen die Hersteller dies systematisch. Von C. Baars.
Liveblog
Bilder
Marktbericht