In Mecklenburg-Vorpommern ist die "Neptune" eingetroffen - und damit das erste Schiff, das an Bord flüssiges Erdgas umwandeln soll. Doch noch ist die geplante Inbetriebnahme Anfang Dezember nicht ganz sicher.
Der Leiter der wegen ihrer Nord-Stream-Verwicklungen umstrittenen Klimastiftung will diese fortführen. Eine Auflösung sei stiftungsrechtlich nicht möglich, so Sellering. Derweil steigt der Druck auf Ministerpräsidentin Schwesig.
Nord Stream 2, eine umstrittene Stiftung und die Kontakte nach Russland werden für Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig zunehmend zum Problem. Nun kommt aus der CDU der Ruf nach ihrem Rücktritt.
Die SPD ist der klare Wahlsieger in Mecklenburg-Vorpommern. Laut vorläufigem Ergebnis kommt die Partei auf 39,6 Prozent. Der bisherige Koalitionspartner CDU muss starke Verluste hinnehmen. Grünen und FDP gelingt der Wiedereinzug in den Landtag.
SPD 39,6% - AfD 16,7% - CDU 13,3% - Die Linke 9,9% - Grüne 6,3% - FDP 5,8% - Andere 8,4%
Gut eine Woche vor den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin kann sich die SPD in beiden Bundesländern über hohe Zustimmungswerte freuen. In den ARD-Vorwahlumfragen liegt die Partei deutlich in Führung. Von Claudia Müller.
Ein Waffenhändler steht nach NDR-Recherchen unter Verdacht, von einem Mitarbeiter einer Behörde beschlagnahmte Munition erhalten zu haben. Der Händler war bekannt geworden, da er eine Waffe an Ex-Minister Caffier verkauft hatte. Von J. Feldmann.
Es tut sich was im Fall der Heidenheimer Unternehmensgruppe um Wolfgang Wilhelm Reich. Durchsuchungen der Staatsanwaltschaft München, ein Pfändungsbeschluss und die Mitnahme von Unterlagen sorgen für Aufsehen.
SPD 30,6% - CDU 19,0% - Die Linke 13,2% - Grüne 4,8% - NPD 3,0% - FDP 3,0% - AfD 20,8% - Andere 5,6%
Liveblog
Bilder