Die Kreuzfahrtbranche plant weitere Lockerungen für ihre Gäste. Mehrere Reedereien haben die Maskenpflicht an Bord aufgehoben. Damit dürfte sich der Aufschwung der von Corona gebeutelten Branche fortsetzen.
Die Bundesregierung plant zunächst keine Aufhebung der Maskenpflicht in Bus, Bahn und Flugzeug, wie es Verkehrsminister Wissing vorgeschlagen hatte. Dem Gesundheitsministerium zufolge ist die Inzidenz noch zu hoch.
Bald müssen Flugreisende in der EU keine Maske mehr tragen - außer das jeweilige Land schreibt das vor. Bundesverkehrsminister Wissing ist für ein Ende der Pflicht für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland.
Ab kommender Woche herrscht im Bundestag keine Maskenpflicht mehr. Auch der 3G-Nachweis wird angesichts gesunkener Infektionszahlen abgeschafft. Das teilte Bundestagspräsidentin Bas mit.
Von heute an muss in Spanien fast nirgendwo mehr eine Maske getragen werden. Nur in öffentlichen Verkehrsmitteln, Krankenhäusern und Altenheimen wird die Maskenpflicht vorerst noch aufrechterhalten.
Die Maskenpflicht in öffentlichen US-Verkehrsmitteln und Flugzeugen wird vorerst nicht durchgesetzt. Eine Bundesrichterin hatte die Anordnung zuvor für ungültig erklärt.
In den meisten Bundesländern können Kunden wieder ohne Maske einkaufen. Wegen weiter hohen Corona-Zahlen gibt es unter Beschäftigten in Supermärkten die Sorge vor Ansteckung. Handelsketten setzen auf Freiwilligkeit. Von Johanna Wahl.
Ohne Maske einkaufen - was vor Kurzem noch undenkbar war, ist nun in vielen Bereichen erlaubt. Angesichts hoher Corona-Infektionszahlen bleibt dies umstritten. Was gilt nun? Und sind die Regeln überall gleich? Ein Überblick.
Mit dem Ende vieler Corona-Schutzmaßnahmen fällt auch die Maskenpflicht in Innenräumen. Während FDP-Vize Kubicki die Lockerungen begrüßt, sind Patientenschützer, Lehrkäfte und Mediziner besorgt. Von Jim-Bob Nickschas.
Am Montag fällt die Maskenpflicht, auch im Supermarkt. Wenn Lebensmittelhändler aber auf Masken bei ihren Kunden bestehen, ist das rechtlich wohl zulässig - in den meisten Fällen. Von Christoph Kehlbach.
Trotz hoher Infektionszahlen hatte Österreich die Maskenpflicht in Innenräumen weitgehend abgeschafft. Nun macht die Regierung in Wien einen Rückzieher. Seit dem Beschluss der Lockerungen hätten sich die Prognosen verschlechtert.
Nach RKI-Angaben steigt die Inzidenz auf 1496. Zudem wurden 249 neue Todesfälle verzeichnet. Der DIVI-Präsident plädiert angesichts der hohen Zahlen für eine Beibehaltung der Maskenpflicht in Innenräumen.
Wegen sinkender Infektionszahlen hebt Italien die Maskenpflicht im Freien ab Freitag auf. Die italienische Regierung hatte die Maßnahme als erstes Land in Europa eingeführt. Von Jörg Seisselberg.
Der Einzelhandel wehrt sich gegen eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen. Der Handelsverband warnte vor langen Schlangen vor den Läden und Firmenpleiten, falls für Einkäufe die 2G-Regel eingeführt werden sollte.
Zwei Richter an Familiengerichten hatten im Frühjahr die Maskenpflicht an Schulen aussetzen wollen - die Beschlüsse wurden kassiert. Der BGH stellte nun klar: In dieser Frage entscheiden einzig die Verwaltungsgerichte. Von Christoph Kehlbach.
In Nordrhein-Westfalen könnte bald die Maskenpflicht für Schüler fallen - so wie zuletzt in Bayern und Baden-Württemberg. Politiker, Lehrkräfte und Mediziner warnen davor. Der Zeitpunkt hierfür sei denkbar ungünstig.
Der Streit um die Maskenpflicht an Schulen tobt weiter: Ärzteverbände plädieren für eine Abschaffung und verweisen auf das geringe Infektionsgeschehen. Die Virologin Brinkmann dagegen hält den Schritt für "ziemlich dumm".
Masken waren zuletzt ein ständiger Begleiter im Unterricht - doch das soll sich nun in einigen Bundesländern ändern. Bayern, Berlin und das Saarland heben die Maskenpflicht auf. Weitere Bundesländer prüfen ähnliche Schritte.
Die mäßige Corona-Impfquote lässt manche Experten sorgenvoll auf den Herbst blicken. Um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen, müssen sich Betriebe schon jetzt darauf vorbereiten. Ein Überblick von Jens Eberl.
Soll in den USA nach den Ferien eine Maskenpflicht an Schulen gelten? Die meisten Republikaner sind dagegen, die meisten Demokraten dafür. Und die Gesundheitsbehörde empfiehlt Masken schon im Kindergarten. Von F. Hoppe.
Der Lehrerverband hat die Bundesländer aufgefordert, die Maskenpflicht an den Schulen nicht nur für ein paar Wochen, sondern für Monate durchzusetzen. Die Corona-Zahlen steigen derweil weiter an - die Inzidenz liegt bei 32,7.
Liveblog
FAQ