In Japan ist das Tragen einer Maske ab heute eine individuelle Entscheidung. Empfohlen wird sie nur noch in medizinischen Einrichtungen und überfüllten Verkehrsmitteln. Einen großen Unterschied dürfte das aber nicht machen.
Eine Studie des Forschungsnetzwerks Cochrane soll angeblich beweisen, dass Masken im Kampf gegen das Coronavirus wenig bis nichts bringen. Doch einen solchen Schluss lässt das Papier nicht zu. Von C. Reveland und A. Steininger.
Zur Hochphase der Pandemie wollte das Gesundheitsministerium zügig viele FFP2-Masken beschaffen. Das Budget dafür war rasch aufgebraucht - viele Lieferanten blieben auf den Kosten sitzen. Ein Urteil könnte das nun ändern. Von B. Hirl.
Vier Bundesländer haben insgesamt über 17 Millionen Corona-Schutzmasken vernichtet, weitere dürften folgen. Das berichtet die "Welt". Die Masken waren in der Hochphase der Pandemie gekauft worden und sind abgelaufen.
Nur wenige Hersteller von Schutzmasken fahren nach Angaben der Branche ihre Produktion derzeit wieder hoch, teilt der Maskenverband Deutschland mit. Im Gegenteil: Es drohe eine Insolvenzwelle.
Vor dem Beginn der großen Reisewelle im Sommer lockert die EU ihre Bestimmungen für Fluggäste. Ab Montag kann auf das Masketragen auf Flughäfen und in Flugzeugen verzichtet werden. Die Lufthansa will warten, bis dies in deutsches Recht umgesetzt ist.
Fragwürdige Maskendeals, intransparenter Umgang mit Spenden: Nach einer Recherche von Böhmermanns "ZDF Magazin Royale" steht der Influencer Kliemann unter Druck. Kliemann entschuldigte und verteidigte sich. Doch viele Fragen bleiben offen.
Dass Masken gut vor einer Corona-Infektion schützen, hatten Forscher bereits berechnet. Helfen sie auch gegen die drohende Omikron-Welle? Ja, sagen Intensivmediziner - und verweisen auch auf Länder, die weniger als Deutschland auf Masken gesetzt haben.
Wieder will eine Studie nachgewiesen haben, dass Kinder durch das Tragen von Atemmasken "höchsten gesundheitlichen Gefahren" ausgesetzt sind. Das Papier ist ein Lehrbeispiel für Manipulation und methodische Fehler. Von Wulf Rohwedder.
Was ist besser für die Umwelt: Einweg- oder Stoffmasken? Forscherinnen und Forscher in der Schweiz haben jetzt die Ökobilanz des Mund-Nasen-Schutzes analysiert. Das Ergebnis überrascht. Von Dietrich Karl Mäurer.
Bundesweit müssen in Bereichen des öffentlichen Lebens wie Handel und Verkehr "Alltagsmasken" getragen werden. Welcher Schutz ist ausreichend, wie lange kann er getragen werden? Ein Überblick.
Bundesweit müssen in bestimmten Bereichen des öffentlichen Lebens "Alltagsmasken" getragen werden. Was bedeutet das? Wo sollen sie getragen werden? Wo bekommt man sie? Ein Überblick von Dominik Lauck.
Arbeiten, Einkaufen und Busfahren mit Mundschutz: Das soll in Deutschland bald für alle möglich sein. Bis zu zwölf Milliarden Masken pro Jahr wären dafür laut Minister Altmaier nötig. Doch noch gibt es Engpässe - selbst in der Pflege.
Exklusiv
Liveblog
Bilder