Der Immunologe Carsten Watzl hat Ausführungen über schwere Impfschäden als unwissenschaftlichen Unsinn bezeichnet. Die Behauptungen des Mikrobiologen Bhakdi basierten auf falschen Prämissen. Von Patrick Gensing.
Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen hat ein Video des umstrittenen Professors Bhakdi beworben, der mit fragwürdigen Behauptungen zu Corona immer wieder in die Kritik gerät. CDU-Politikerin Prien fordert Konsequenzen. Von Patrick Gensing.
Nachdem Parteikollegin Prien ihn in einer Talkshow deutlich kritisiert hatte, schlägt Ex-Verfassungschef Maaßen nun zurück. Prien habe dem Wahlkampf der CDU "massiv" geschadet und müsse aus Laschets "Zukunftsteam" abberufen werden.
Maaßen, Palmer, Wagenknecht und Co: Wie gehen die Parteien mit Provokateuren in den eigenen Reihen um? Und wie groß ist das Risiko in Zeiten des Wahlkampfs? Eine Bestandsaufnahme.
In der Debatte um die Äußerungen des CDU-Bundestagskandidaten Maaßen hat der saarländische Ministerpräsident Hans sich klar positioniert: Maaßen solle darüber nachdenken, ob er in der richtigen Partei ist. CDU-Chef Laschet war weniger deutlich.
Den Namen Maaßen erwähnte CDU-Chef Laschet im "Brigitte"-Interview kein einziges Mal. Von den Äußerungen seines Parteikollegens distanzierte er sich jedoch.
CDU-Chef Laschet wird das Problem Maaßen nicht los. Die Parteispitze ist um ein bisschen Distanz zu dem Bundestagskandidaten bemüht und will den Konflikt kleinreden. Wohl auch aus strategischen Überlegungen. Eine Analyse von Franka Welz.
CDU-Bundestagskandidat Maaßen greift per Twitter die Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock an - seine Partei goutiert das nicht. "Unsäglich" nennt CDU-Generalsekretär Ziemiak den Tweet. Und die CSU sieht in Maaßen gar eine "Belastung" im Wahlkampf.
Der Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz wirft dem CDU-Politiker Hans-Georg Maaßen die Verbreitung antisemitischer Vorurteile vor. Gestützt wird seine Einschätzung auch aus der Wissenschaft. Von Silvio Duwe und Markus Pohl.
Eine umstrittene Personalie bei der konservativen Werteunion bringt die CDU vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt in Erklärungsnot. Die Parteispitze distanziert sich. Und auch Maaßen grenzt sich ab.
Nach der Nominierung von Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen als Bundestagskandidat herrscht wieder einmal Unruhe in der Union. Dabei geht es um mehr als nur das Verhältnis zur AfD, analysiert Sarah Frühauf.
Bei einem Video aus Chemnitz mutmaßte Hans-Georg Maaßen über eine gezielte Falschmeldung - ohne Belege. Auch in anderen Fällen verbreitete der ehemalige Verfassungsschutzchef zweifelhafte Äußerungen. Von Patrick Gensing.
Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen hat mit der Kanzlei des Medienanwalts Höcker, die auch die AfD vertritt, einen Vertrag unterzeichnet. Die Partei will er aber nicht vertreten. Von Georg Mascolo und Katja Riedel.
Kaum einer ist in der CDU so umstritten wie Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen. Nun äußerte sich CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer wegen seiner Äußerungen vieldeutig über ein Parteiausschlussverfahren. Maaßen reagiert gelassen.
Versetzung in den einstweiligen Ruhestand oder Entlassung - in der Causa Maaßen gehen die Begriffe durcheinander. Er könnte sich allenfalls selbst entlassen - aber das wird er sich gut überlegen. Von Holger Schmidt.
Für seine Abschiedsrede wird der scheidende Verfassungsschutzchef Maaßen viel kritisiert. tagesschau.de dokumentiert den Text, der NDR, WDR und "SZ" vorliegt. Darin bekräftigte er seine Vorwürfe.
Liveblog
FAQ
Weltspiegel