Das Münchner Oktoberfest findet 2022 nach zweijähriger Corona-Pause wieder statt. Das teilte Münchens Oberbürgermeister Reiter mit. Pandemie-Auflagen soll es nicht geben. Wirte und Schausteller begrüßten die Entscheidung.
Ein geflüchtetes Professoren-Paar, das gerade angekommen ist, verweinte Gesichter bei Studierenden, Hilfstransporte, die organisiert werden: An der Ukrainischen Uni in München merkt man gerade sehr konkret, was Krieg bedeutet. Von Hermann Scholz.
Ein ehemals leitender Mitarbeiter des Münchener Autobauers BMW steht unter Korruptionsverdacht. Es geht um Millionen. Die Staatsanwaltschaft München ermittelt.
Bei einer unangemeldeten Demonstration gegen die deutsche Corona-Politik kamen am Abend 5000 Menschen in München zusammen - meist ohne Maske und ohne Abstand. Es kam zu Ausschreitungen, mehrere Beamte und ein Journalist wurden verletzt.
Bisher war nicht bekannt, wem die Münchner Luxusimmobilie "Palais an der Oper" gehört. Die "Pandora Papers" zeigen: Am Kauf beteiligt war ein Geschäftsmann mit Verbindungen zu russischen Eliten.
In wenigen deutschen Städten ist Wohnen so teuer wie in München - und es wird immer teurer. Aber mitten in der Metropole verzichtet ein Vermieter seit Jahren auf Mieterhöhungen und Kündigungen. Von Alf Meier.
An der UEFA-Entscheidung, das Münchner Stadion nicht in Regenbogenfarben zu erleuchten, gibt es scharfe Kritik. Mehrere Städte wollen ihre Stadien nun entsprechend leuchten lassen.
München hat den Zuschlag für die Internationale Automobilausstellung IAA erhalten. Das hat der Branchenverband VDA entschieden. Damit gehen Berlin und Hamburg leer aus, die ebenfalls in der Endauswahl waren.
Liveblog