Auftakt in München: Sir Simon Rattle als neuer Chefdirigent beim BR Symphonieorchester mehr
In München haben Gegner der Internationalen Automobil-Ausstellung den ganzen Tag über demonstriert. Sie besetzten unter anderem ein Haus und blockierten Straßen. Die Polizei setzte teilweise Schlagstöcke ein. br
Am Münchner Hauptbahnhof herrschte wegen eines beschädigten Oberleitungs-Tragwerks stundenlang Stillstand. Nach und nach fahren wieder Züge, es gibt aber noch erhebliche Einschränkungen - auch heute noch. br
Züge können derzeit am Münchner Hauptbahnhof weder ein- noch ausfahren. Wegen eines Oberleitungsschadens müssen Fahrgäste mit Verspätungen rechnen. Auch die S-Bahn ist von der Störung betroffen. br
Ein Mann hat in München einen Aktivisten der "Letzten Generation" bei einer Straßenblockade geohrfeigt. Die Attacke wurde auf einem Video festgehalten. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung. br
VDA-Präsidentin Hildegard Müller warnt vor Beginn der Automesse IAA, dass Deutschland als Standort für die Industrie an Wettbewerbsfähigkeit verliere. Nötig seien "massive Reformen". mehr
Christoph Arnowski, BR, zum Urteilsspruch des Oberlandesgerichts München gegen deutsche IS-Anhängerin mehr
Die "Letzte Generation" hat München zu ihrer "Protesthochburg" ernannt. Doch nun hat Bayerns Landeshauptstadt reagiert: Sie erließ ein teilweises Verbot von Klimaprotesten. Zumindest Rettungswege sollen künftig frei bleiben. mehr
Mit mehreren Blockaden hat die Gruppe "Letzte Generation" den Verkehr im Zentrum von München teilweise zum Erliegen gebracht. An mehreren Standorten klebten Aktivisten sich auf der Straße fest. Die Polizei hat die Blockaden inzwischen aufgelöst. br
Im Wirecard-Strafprozess in München sorgt der gestern bekannt gewordene Brief des untergetauchten Ex-Vorstands Marsalek für heftige Wortgefechte. In dem Schreiben äußert er sich zu zentralen Punkten der Klage. Doch die Zulassung als Beweismittel ist offen. mehr
Im Wirecard-Prozess geht es um Betrug in Milliardenhöhe: Geklärt werden soll, wer dafür verantwortlich war. Ex-Vorstand Marsalek meldete sich nun erstmals seit seiner Flucht über seinen Anwalt - bleibt aber weiter untergetaucht. mehr
Rammstein-Konzert in München: Vorwürfe gegen Till Lindemann wegen mutmaßlich sexueller Übergriffe mehr
Am Mittwochabend fand das erste von vier geplanten Rammstein-Konzerten in München statt. Auf die erhobenen Vorwürfe gegen Frontmann Till Lindemann ging die Band nicht ein. Eine kleine Gruppe demonstrierte im Olympiapark gegen die Veranstaltung. br
Nach einer denkwürdigen Saison wird der FC Bayern wieder mal Deutscher Meister - und ist trotzdem in der Krise. Angeführt von Uli Hoeneß soll die alte Garde den Verein nun in die Zukunft führen. Von Raphael Weiss. mehr
Viele Münchner Fans können noch gar nicht richtig fassen, dass Bayern tatsächlich erneut den Meistertitel gewonnen hat. BR-Korrespondent Dominik Vischer berichtet, wie die Reaktionen in der Landeshauptstadt ausfallen. mehr
Bayern München ist Deutscher Meister - zum elften Mal in Folge. Der FC schlug den 1. FC Köln mit 2:1. Rivale Borussia Dortmund schaffte gegen den FSV Mainz nur ein 2:2. Schalke steigt ab. mehr
Für Borussia Dortmund wäre eine Deutsche Meisterschaft ein großer sportlicher Erfolg. Doch aus wirtschaftlicher Perspektive wären die Folgen für den BVB als Unternehmen wohl eher begrenzt. Von Thomas Spinnler. mehr
Seit Wochen läuft die CSU gegen die geplante Cannabis-Legalisierung Sturm. Nun will ausgerechnet die Stadt München "Modellregion" werden. CSU-Minister Holetschek will das unbedingt verhindern. Von Jannik Pentz. mehr
Die Luftfahrt sieht sich weiter auf Erholungskurs. An Flughäfen wie München oder Frankfurt steigen die Passagierzahlen. In der beginnenden Hauptreisesaison will die Branche ein Chaos wie vergangenen Sommer vermeiden. Von S. Lina. mehr
Investigativer Journalismus, seriöse Informationen, klare Positionen - das sind die Markenzeichen von report München. br
Keine Züge, keine Flüge, keine Busse - mit ihrem Großstreik am Montag wollen ver.di und EVG Druck aufbauen. Kommunalpräsidentin Welge hält das für "völlig überzogen" - und wirft den Gewerkschaften einen schlechten Verhandlungston vor. mehr
liveblog
Bilder