Noch immer hat Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro seine Niederlage nicht anerkannt. Um die Machtübernahme seines Nachfolgers Lula zu verhindern, soll er ein Komplott geschmiedet haben. Ein Senator berichtete von konspirativen Treffen mit Bolsonaro.
Vor seiner Wahl hatte der brasilianische Präsident Lula mit seiner Haltung zum Ukraine-Krieg für Unverständnis im Westen gesorgt. Auch jetzt will er sich nicht in den Konflikt einmischen. Doch Lula hat angeboten, zu vermitteln. Ist das realistisch? Von Anne Herrberg.
Die Ausschreitungen in Brasiliens Hauptstadt haben ein weiteres Nachspiel: Präsident Lula suspendierte 40 Mitglieder des brasilianischen Militärs, die seine Residenz bewacht hatten. Er vermutet ein Komplott der Streitkräfte.
Ein Protestcamp von Bolsonaro-Unterstützern in Brasília ist geräumt, 1500 Menschen wurden im Zusammenhang mit den Krawallen festgenommen. Doch Experten halten das Risiko weiter für hoch. Von Paula Kersten.
Dass Randalierer so tief ins Herz des Regierungsviertels vordringen konnten, zeigt wie fragil die Lage in Brasilien ist, meint Ute Brucker. Das ist auch selbst verschuldet. Lula darf deshalb nicht in alte Muster verfallen.
Bei dem Angriff auf Brasiliens Demokratie ist unklar, welche Staatsinstitutionen und Sicherheitskräfte involviert waren, sagt Lateinamerika-Expertin Reder. Präsident Lula könne sie jedenfalls nicht geschlossen hinter sich wissen.
Auftakt für Amtszeit Nummer drei: Brasiliens Präsident Lula hat seinen Amtseid abgelegt. Auf den Straßen der Hauptstadt Brasilia feiern ihn Hunderttausende Menschen - aber seine Aufgaben sind gewaltig.
Die Hoffnung auf eine neue Ära nach vier Jahren Bolsonaro ist groß - auch im Ausland. Doch einfach wird es für Brasiliens neuen Präsidenten Lula nicht. Er erbt ein gespaltenes Land und einen Haushalt in Schieflage. Von Anne Herrberg.
In Brasilien hat ein Angreifer in zwei verschiedenen Schulen mindestens drei Menschen erschossen und 13 weitere verletzt. Er wurde festgenommen. Präsident Lula zeigte sich betroffen - und forderte eine Untersuchung.
Brasiliens gewählter Präsident Lula verspricht eine 180-Grad-Abkehr von der desaströsen Umweltpolitik seines Amtsvorgängers. Doch für effektiven Umweltschutz fehlt ihm nicht nur eine Parlamentsmehrheit. Von Anne Herrberg.
Noch immer hat der abgewählte Staatschef Brasiliens seine Niederlage nicht eingeräumt - doch dem Lula-Team signalisierte Bolsonaro nun offenbar den Willen zur Machtübergabe. Lulas designierter Vize nannte ein Treffen "positiv".
Nach tagelangen Blockaden appelliert Brasiliens abgewählter Staatschef Bolsonaro an seine Unterstützer, die Straßen freizugeben. In weiten Teilen des Landes wiederum fordern seine Anhänger das Militär zum Eingreifen auf.
Während Brasiliens abgewählter Staatschef Bolsonaro keine klaren Worte zum Wahlergebnis findet, erkennt sein Stellvertreter - Vizepräsident Mourao - den Sieg von Konkurrent Lula an. Radikale Anhänger Bolsonaros protestieren.
Die Reaktionen auf Lulas Erfolg in Brasilien fallen international positiv aus. Aus dem Weißen Haus gingen bereits weniger als 40 Minuten nach dessen Wahlsieg Glückwünsche ein. Kanzler Scholz setzt auf enge Zusammenarbeit mit Lula.
Nach einem erbittert geführten Wahlkampf will Brasiliens gewählter Präsident Lula die verfeindeten Lager in dem Land miteinander versöhnen. "Ich werde für 215 Millionen Brasilianer regieren", sagte er nach der knapp gewonnenen Stichwahl. Von Anne Herrberg.
In Brasilien findet heute die Stichwahl ums Präsidentenamt statt. Gleich, welchen Kandidaten sie unterstützen: Viele fürchten danach autoritäre Verhältnisse. Die Gesellschaft ist polarisiert wie selten - bis in die Familien hinein. Von M. Ebert.
Vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Brasilien haben Amtsinhaber Bolsonaro und Herausforderer Lula in einer TV-Debatte schwere Vorwürfe gegeneinander erhoben. Sie bezichtigten sich gegenseitig der Lüge.
Das war knapper als gedacht: Herausforderer Lula hat zwar die erste Runde der Präsidentenwahl gewonnen. Amtsinhaber Bolsonaro schnitt aber besser ab als erwartet. Nun steht das Land vor angespannten Wochen. Von A. Herrberg.
Nach einem hitzigen Wahlkampf hat der linke Ex-Präsident Lula den rechten Amtsinhaber Bolsonaro geschlagen. Der hatte zuletzt immer wieder angedeutet, das Ergebnis nicht anzuerkennen. Die Entscheidung fällt in der Stichwahl.
Brasiliens Ex-Präsident Lula hat gute Chancen, den aktuellen Präsidenten Bolsonaro abzulösen. Obwohl Lula anderthalb Jahre wegen Korruption im Gefängnis saß, scheint er für viele Brasilianer die bessere Wahl. Von F. Bloise und M. Ebert.
Liveblog
Bilder
Analyse
FAQ