Sorgen angesichts der Wirtschaftslage bringen Ministerpräsident Weil bei der Wahl wohl entscheidende Punkte ein, denn er steht für viele Bürger für Vertrauen. Doch auch die AfD kann profitieren. Eine Analyse von Jörg Schönenborn.
Selten war eine Landtagswahl so von bundespolitischen Themen überlagert wie in Niedersachsen. Dabei hat das Land selbst genug zu bieten - auch politische Baustellen. Wer antritt und was noch wichtig ist.
In Niedersachsen ist nach der Wahl viel möglich. Die SPD würde gern mit den Grünen - wenn's denn reicht. Die CDU denkt laut über eine Neuauflage der GroKo nach, unter CDU-Führung. Die FDP will vor allem dabei sein. Von Mandy Sarti.
In Niedersachsen endet ein weitgehend geräuschloser Wahlkampf. Pannen oder Lacher zum falschen Zeitpunkt gab es nicht, um landespolitische Themen ging es nicht - für die wahlkämpfenden Parteien war es mitunter ein Drahtseilakt. Von Mandy Sarti.
Vor einem Jahr wurde die CDU bei der Bundestagswahl abgewählt. Merz sollte die Partei wieder aufrichten. Erfolge bei Landtagswahlen wirken da belebend. Ein Sieg auch in Niedersachsen käme Merz gerade recht. Von Anita Fünffinger.
Die politischen Ziele von Grünen, FDP und AfD in Niedersachsen könnten unterschiedlicher kaum sein. Wofür stehen die Parteien und wer tritt da eigentlich an? Von Mandy Sarti.
Daniel Günther, Hendrik Wüst - und nun Bernd Althusmann? Der CDU-Spitzenkandidat will die erfolgreiche Wahlserie seiner Partei in Niedersachsen fortsetzen. Im Wahlkampf zeigt er sich ungewöhnlich angriffslustig. Aber reicht das? Von Mandy Sarti.
Manche kritisieren ihn als bräsig, andere mögen seine bodenständige Art: Stephan Weil hat für die SPD auch Wahlen gewonnen, wenn nichts danach aussah. Nun will er zum dritten Mal Niedersachsens Ministerpräsident werden. Von Mandy Sarti.
Für die mitregierende FDP wird der Spagat zwischen Krisenmanagement und eigenen Grundsätzen schwieriger. Die Partei ist im Dilemma - und jetzt ist auch noch Landtagswahl in Niedersachsen. Von Philipp Eckstein und Frank Jahn.
FAQ
Liveblog
Bilder