Der Zustand der Londoner Polizei ist desaströs - zu diesem Ergebnis kommt ein Untersuchungsbericht. Gewalt gegen Frauen werde verharmlost. Gegen mehrere Beamte laufen Ermittlungen wegen sexuellen Fehlverhaltens. Die Behörde müsse reformiert werden.
Die britische Sanktionsliste umfasst mehr als 1500 russische Bürger - doch für viele Oligarchen aus Russland geht das Leben in London fast ungestört weiter. Ein Grund könnten großzügige Spenden an die Tories sein. Von C. Prössl.
Bei einem unangekündigten Besuch in London hat der ukrainische Präsident Selenskyj seine Forderung nach Kampfjet-Lieferungen erneuert. Am Abend reist er nach Paris weiter - und trifft dort auch Bundeskanzler Scholz.
Eine Kältewelle sorgt in Großbritannien für Probleme, besonders betroffen ist der Großraum London. Flüge wurden gestrichen, Straßen gesperrt und Autofahrer saßen stundenlang in ihren Fahrzeugen fest. Drei Kinder starben nach einem Eis-Unfall.
Suella Braverman ist in Sachen Migration eine ausgemachte Hardlinerin, mit ihrer Berufung als Innenministerin wollte der britische Premier Sunak die Tories einen. Nun polemisiert und spaltet sie nach Kräften. Von Christoph Prössl.
Sein Name ist Bond, James Bond - und das seit 60 Jahren. Deshalb stehen beim Auktionshaus Christie's in London ab heute 60 Exponate aus Bond-Filmen zur Auktion. Mit dabei: ein verschrammter Bond-Wagen. Von Imke Köhler.
Zum Begräbnis von Königin Elizabeth II. sind 2000 Menschen eingeladen. Doch manche Gäste sind umstritten. Besonders die Reise des saudischen Kronprinzen bin Salman sorgt für Kritik. Die Warteschlange für Trauernde soll heute geschlossen werden.
Zum Trauerzug nach dem Tod der Queen werden in London Millionen Menschen erwartet. Um sich am geschlossenen Sarg von der Monarchin zu verabschieden, braucht es Geduld: Bis zu acht Kilometer lang könnte die Schlange werden.
Marschierende Ziegen, trauernde königliche Bienen und am Palast abgelegte Sandwiches, die bei der Londoner Parkbehörde für Unmut sorgen: Der Abschied von Königin Elizabeth II. hat auch Kurioses hervorgebracht - eine Übersicht.
Tausende Menschen strömen zum Buckingham Palace, um der verstorbenen Königin ihren Respekt zu erweisen. Doch still steht das Leben in der Metropole trotzdem nicht. Von Christoph Prössl.
Die Beschäftigten der Londoner U-Bahn streiken: für bessere Arbeitsbedingungen, Löhne und Renten. Auf die Eisenbahn auszuweichen, klappt nur bedingt. Denn auch dort wurde gerade erst gestreikt - und es soll weitergehen.
Großbritannien habe genug von Premier Johnson - auch wenn der es nicht wahrhaben wolle, sagt der britische Politologe Glees im ARD-Morgenmagazin. Auch sein Auftreten gegenüber der eigenen Partei sei respektlos und selbstbezogen.
Ein neuer Skandal erschüttert die Regierungspartei von Premier Johnson: Nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung gab Tory-Politiker Pincher sein Amt in der Fraktion ab.
Das britische Parlament hat die Abgeordneten in einer Weisung aufgefordert, möglichst ohne Babys zu Sitzungen zu erscheinen. Die könnten für "einige Verwirrung" sorgen. Es sind allerdings Ausnahmen möglich.
Ginge es nach den Beliebtheitswerten, würde Prinz William seiner Großmutter direkt auf dem Thron nachfolgen. Der Prinz gilt als Vorzeige-Royal mit Ambitionen, das Königshaus zu modernisieren. Heute wird er 40 Jahre alt. Von G. Biesinger.
Wie eine Fackel ragte der Grenfell Tower in der Nacht zum 14. Juni 2017 in Londons Nachthimmel. Ausgelöst durch einen Kühlschrankbrand starben 72 Menschen. Für sie gibt es heute Gedenkveranstaltungen. Von G. Biesinger.
Auch wenn er die Vertrauensabstimmung gewonnen hat - Großbritanniens Premier Johnson ist angezählt, meint Christoph Prössl. Es ist wahrscheinlich, dass er in den kommenden Monaten von seiner eigenen Partei aus dem Amt gedrängt wird.
Ohne die Jubilarin, aber mit viel Begeisterung haben die Briten das 70. Thronjubiläum der Queen gefeiert. Bei einem Konzert vor dem Buckingham-Palast würdigte Prinz Charles seine Mutter mit emotionalen Worten.
Volle Pubs, ausverkaufte Dekoartikel, viele Touristen: Die Feiern zum 70. Thronjubiläum gehen in London über das Pfingstwochenende weiter. Aber nicht alle feiern die Queen. Imke Köhler berichtet.
Sie soll mit fast 100 km/h unter der City durchrauschen. London hat eine neue U-Bahn Linie - die Elizabeth. Sie startet allerdings vier Jahre zu spät und hat vier Milliarden Pfund mehr gekostet als geplant. Von Imke Köhler.
Liveblog
Bilder
Überblick