Er zählt zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwartsliteratur, seine Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt - nun ist Friedrich Christian Delius gestorben. Er wurde 79 Jahre alt.
Sein Roman "Der Medicus" machte ihn weltbekannt - doch der US-Autor Gordon arbeitete auch als Wissenschaftsjournalist, unter anderem als Chefredakteur von "Science". Nun ist Gordon 95-jährig gestorben.
Tsitsi Dangarembga gilt als als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der afrikanischen Literatur. Ein Selbstläufer war ihre Karriere aber keineswegs. Heute bekam die Autorin aus Simbabwe den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Von J. Genth.
Antje Rávik Strubel erhält für ihren Roman "Blaue Frau" den Deutschen Buchpreis 2021. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert. Der Roman handelt von der Flucht einer jungen Frau vor ihren Erinnerungen an eine Vergewaltigung.
Der Literaturnobelpreis für Abdulrazak Gurnah kam für viele überraschend. Der im heutigen Tansania geborene und in Großbritannien lebende Schriftsteller setzt sich in seinem Werk mit Migrationserfahrungen und Kolonialismus auseinander. Von Jan Ehlert.
Der aus Tansania stammende Schriftsteller Abdulrazak Gurnah erhält den diesjährigen Literaturnobelpreis. Die Schwedische Akademie lobte seine "kompromisslose und mitfühlende Darstellung der Folgen des Kolonialismus".
Der Georg-Büchner-Preis gilt als renommierteste literarische Auszeichnung in Deutschland. In diesem Jahr wird der Österreicher Clemens J. Setz geehrt. Der Autor erkunde mit seinen Werken menschliche Grenzbereiche, gab die Jury bekannt.
Seine pro-serbische Haltung während der Balkankriege macht Peter Handke zu einem umstrittenen Nobelpreisträger. Die "Mütter von Srebrenica" protestieren gegen die heutige Verleihung. Von Srdjan Govedarica.
Liveblog
Bilder