Schon in jungen Jahren wurde Jon Fosse mit dem Tod konfrontiert - das Erlebnis prägte das Leben und Wirken des Literatur-Nobelpreisträgers. Und doch findet man Hoffnung in seinen Werken. Ein Porträt von Jan Ehlert. mehr
Nobelpreis für Literatur geht an Norweger Jan Vosse mehr
Dem düsteren Blick in die Zukunft hält das Genre "Solarpunk" etwas entgegen: Es schafft im Netz in Kunst und Literatur eine Zukunft, in der es sich zu leben lohnt und die vielleicht sogar erreicht werden kann. Von Katharina Bruns. mehr
Noch vor der Veröffentlichung ihres Debütromans hat Valeria Gordeev den Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen. Mit ihrem Text über einen Mann mit Putz-Neurose überzeugte sie die Jury im österreichischen Klagenfurt. mehr
Das Schreiben begann sie während der Arbeit als Buchhalterin. Später gewann sie den Ingeborg-Bachmann-Preis für die Erzählung "Pong" - nur die erste von vielen Auszeichnungen. Jetzt starb Sibylle Lewitscharoff im Alter von 69 Jahren. mehr
Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire hat seinen zweiten Roman veröffentlicht - sein fünftes Buch seit Amtsantritt 2017. Manche fragen: Warum kümmert er sich nicht um die Rekordschulden? Der Minister hält dagegen. Von Stefanie Markert. mehr
Nach drei Jahren Corona-Pause ist die Leipziger Buchmesse feierlich eröffnet worden. Mehr als 2000 Ausstellerinnen und Aussteller aus 40 Ländern nehmen teil. Auf Besucher warten mehr als 3000 Veranstaltungen. mehr
Sven Knobloch, MDR, zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse mehr
Als erste französische Autorin hat Annie Ernaux den Literaturnobelpreis erhalten. Ihr unbestechlicher Blick auf schwere Themen wie Abtreibung und Gewalt machte sie auch in Deutschland bekannt, wenn auch erst spät. Von Jan Ehlert. mehr
Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux erhält den diesjährigen Literaturnobelpreis. Die 82-Jährige gilt als eine der bedeutendsten französischen Autorinnen der Gegenwart, ihr Werk ist stark autobiografisch inspiriert. mehr
Er zählt zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwartsliteratur, seine Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt - nun ist Friedrich Christian Delius gestorben. Er wurde 79 Jahre alt. mehr
Antje Rávik Strubel erhält für ihren Roman "Blaue Frau" den Deutschen Buchpreis 2021. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert. Der Roman handelt von der Flucht einer jungen Frau vor ihren Erinnerungen an eine Vergewaltigung. mehr
tagesschau live: Bekanntgabe des Nobelpreises für Literatur mehr
Buchmesse in Leipzig: Preise heute online verliehen mehr
Nobelpreise: Auszeichnung für Literatur an US-Lyrikerin Glück mehr
Vor 52 Jahren veröffentlichte die US-Autorin Louise Glück ihren ersten Gedichtband - jetzt bekommt sie für ihr Schaffen die höchste Ehre: den Nobelpreis für Literatur. Das gab die Schwedische Akademie bekannt. mehr
Literarische Auszeichnung: Georg-Büchner-Preis für Elke Erb mehr
Toni Morrison gestorben: Trauer um Literatur-Nobelpreisträgerin mehr
Leonie Ossowski gestorben- Schriftstellerin wurde 93 Jahre alt mehr
Georg-Büchner-Preis: Auszeichnung der Schriftstellerin Terezia Mora mehr
Erstes Branchentreffen des Jahres: Leipziger Buchmesse eröffnet mehr
liveblog
Bilder
marktbericht