Jahrelang hat Litauen daran gearbeitet, sich aus der Gas-Abhängigkeit von Russland zu lösen - mit Erfolg. Ob das neue Flüssiggas-Terminal auch für die Versorgung der baltischen Nachbarn reicht, ist aber umstritten. Von Sofie Donges.
Angesichts des Ukraine-Kriegs hat Litauen als erstes EU-Land seine Gasimporte aus Russland beendet. Das teilte der Energieminister mit. Schon vor Jahren hatte sich der Baltenstaat bei der Gasversorgung breiter aufgestellt.
Ungarns Ministerpräsident Orban wollte zunächst keine NATO-Truppen in seinem Land - nun hat er vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges entschieden: NATO-Reaktionskräfte dürfen in bestimmten Landesteilen stationiert werden.
Kanzler Scholz hat die Spitzen der baltischen Staaten zu Gesprächen über die Ukraine empfangen. Alle betonten Geschlossenheit gegenüber Russland - und die Wichtigkeit von Deeskalation. Scholz sicherte dem Baltikum Beistand zu.
Wie angekündigt stockt die Bundeswehr ihre Präsenz in Litauen auf - um bis zu 350 Soldatinnen und Soldaten. Verteidigungsministerin Lambrecht bezeichnete den Schritt als klares Signal der Entschlossenheit an die NATO-Bündnispartner.
Die Bundesregierung ist nach den Worten von Verteidigungsministerin Lambrecht mit Litauen im Gespräch darüber, weitere Bundeswehrsoldaten in das Land zu schicken. Waffenlieferungen in die Ukraine erteilte die SPD-Politikerin eine Absage.
Nach Ansicht der EU-Kommission bricht China internationale Handelsregeln im Umgang mit Litauen. Weil Gespräche bisher keine Fortschritte gebracht haben, hat die EU jetzt ein Verfahren bei der Welthandelsorganisation eingeleitet.
Wegen seiner Taiwan-Politik ist Litauen aus Chinas Handelsregister gelöscht. Während auch deutsche Firmen in der Lieferkette zwischen die Fronten geraten, will ein weiterer EU-Staat nachziehen. Von Eva Lamby-Schmitt.
Die neue Verteidigungsministerin Lambrecht wollte bei ihrer ersten Auslandsreise nach Litauen die Truppe kennenlernen und Weihnachtsgrüße überbringen. Doch russische Drohgebärden überschatten den Besuch. Von Kai Küstner.
Offenbar Hals über Kopf sind Litauens diplomatische Vertreter aus China ausgereist. Hintergrund ist ein Streit zwischen dem EU-Land und der Volksrepublik über Litauens Beziehungen zu Taiwan. Von Benjamin Eyssel.
China hat den Handel mit Litauen komplett ausgesetzt. Es werden weder Waren in das baltische Land geliefert, noch umgekehrt in China eingeführt. Hintergrund ist der schwelende Streit über den Status Taiwans. Von Sofie Donges.
Seit Wochen versuchen Tausende Menschen, von Belarus aus nach Polen oder in die baltischen Staaten zu gelangen. EU und NATO haben den Ländern nun vor Ort ihren Beistand versichert. Litauen wiederum forderte zu einem Umdenken auf.
Ein meterhoher Stacheldrahtzaun, Bewegungsmelder im Boden: Litauen rüstet seine Grenze zu Belarus mit allen Mitteln auf, um Migranten abzuwehren. Journalisten stören da nur. Sofie Donges berichtet aus der Sperrzone.
China hat seine diplomatischen Beziehungen zu Litauen zurückgefahren und will keinen Botschafter mehr in das Land entsenden. Der Schritt ist eine Reaktion auf die Eröffnung eines Vertretungsbüros Taiwans in Vilnius.
Haben Smartphones der Marken Huawei und Xiaomi Sicherheitslücken und eingebaute Möglichkeiten zur Zensur? Solche Vorwürfe der litauischen Regierung haben auch deutsche Politiker alarmiert - und Folgen an der Börse.
Litauen knüpft engere Beziehungen zu Taiwan - und das stößt China übel auf. Das Land zog bereits seinen Botschafter aus Vilnius ab - und nun wurden offenbar Güterzüge gestoppt, die üblicherweise von China nach Litauen fahren. Von S. Wurzel.
Vor knapp zwei Wochen hat Belarus die Grenzen zu Litauen geschlossen. Nun wirft Litauen belarusischen Behörden vor, Migranten ins Land gedrängt und dabei selbst illegal die Grenze übertreten zu haben.
Belarus setze Migranten als Waffe ein - so der Vorwurf der EU angesichts der vielen illegalen Grenzübertritte nach Litauen. Heute tagen deshalb die Innenminister. Es wird auch um mögliche Fluchtbewegungen aus Afghanistan gehen. Von M. Reiche.
Noch immer ist die Flüchtlingslage in Litauen angespannt. Während das Parlament in Vilnius einen Zaun an der Grenze zu Belarus bauen lassen will, verspricht die EU-Kommission Geld für humanitäre Hilfe. Von S. Donges und C. Richter.
Angespannte Lage zwischen Litauen und Belarus: Mehr als 2000 Migranten kamen allein im Juli illegal über die Grenze. Das EU-Land und die EU selbst sehen dahinter eine Strategie des Lukaschenko-Regimes.
Liveblog
Reportage
Exklusiv