Seit Monaten kämpft die türkische Regierung gegen die hohe Inflation und einen Wertverfall der Landeswährung Lira. Statt aber Zinsen zu erhöhen, setzt sie auf andere Schritte. Diesmal betroffen: die Kreditvergabe an Firmen. Von Uwe Lueb.
Die Regierung von Präsident Erdogan will Firmen dazu zwingen, Devisenreserven zu verkaufen - um die Landeswährung Lira zu stützen. Experten warnen vor wirtschaftlichem Schaden. Von O. Mayer-Rüth.
In der Türkei lag die Teuerung laut offiziellen Angaben zuletzt bei über 70 Prozent. Trotzdem hat Präsident Recep Tayyip Erdogan weitere Zinssenkungen angekündigt. Die Landeswährung Lira verliert weiter an Wert.
Der türkische Präsident Erdogan verfolgt mit aller Macht seine Politik niedriger Zinsen - trotz hoher Inflation. Monatelang verlor die Lira deshalb an Wert. Die jüngsten Stabilisierungsschritte könnten einen hohen Preis haben. Von Oliver Mayer-Rüth.
Durch den Verkauf von Dollar-Reserven soll die türkische Notenbank einem Medienbericht zufolge die Lira gestützt haben, um die von Präsident Erdogan angekündigten Maßnahmen zu flankieren. Die Währung stabilisiert sich weiter.
Die Inflationsrate in der Türkei ist zuletzt auf 21 Prozent geklettert, doch die Regierung will Kommentare zum Marktgeschehen in den Sozialen Netzwerken verbieten. Der Finanzminister nennt sie "Verrat".
Präsident Erdogan hat Maßnahmen gegen den Absturz der türkischen Landeswährung angekündigt, die Lira steigt an den Devisenmärkten deutlich. Doch an seiner umstrittenen Zinspolitik will er festhalten.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich erneut zur Inflation in seinem Land geäußert. Mit der Heimatwährung Lira geht es daraufhin weiter abwärts - sie fällt auf ein neues Rekordtief zum Euro.
Der Verfall der türkischen Lira ist auch in Deutschland spürbar. Die deutschen Exporte ins Land sind eingebrochen. Und viele Menschen mit Wurzeln in der Türkei bangen um Familie oder Freunde. Von Melissa Faust.
Die wirtschaftliche Lage der Türkei wird immer prekärer. Die hohe Inflation frisst die Löhne auf, der Unmut der Bevölkerung nimmt stetig zu. Von der schwachen Lira profitieren andere. Von Oliver Mayer-Rüth.
Der Abwärtstrend der türkischen Lira setzt sich fort. Neben einer schon bald erwarteten weiteren Zinssenkung reagiert der Markt auch auf Proteste und Festnahmen in Ankara und Istanbul.
Die schlechten Nachrichten für die türkische Wirtschaft reißen nicht ab. Laut Statistikbehörde ist die Inflation nochmals gestiegen. Und erneut muss die Notenbank des Landes intervenieren. Von Karin Senz.
Inmitten der Lira-Krise bekommt die Türkei einen neuen Finanzminister. Präsident Erdogan beauftragte den bisherigen Vizeminister Nebati. Nach der Ankündigung gerät die Landeswährung erneut unter Druck.
Seit Monaten stürzt die türkische Lira von einem Tief zum nächsten - geschwächt durch Plädoyers von Präsident Erdogan für Zinssenkungen. Nun hat die Notenbank versucht, die Währung zu stabilisieren.
Die türkische Lira fällt von einem Rekordtief zum nächsten - was zunehmend für Unruhe auch in der Euro-Zone sorgt. Könnte die Währungskrise zur Gefahr für Europas Banken werden? Von Notker Blechner.
Die Lira fällt und fällt. In mehreren türkischen Städten gab es Proteste gegen die Regierung von Präsident Erdogan. Die Menschen fordern ein Ende des Währungsverfalls - und vorgezogene Wahlen. Von Karin Senz.
Die Abwertung der türkischen Lira nimmt kein Ende. Nach Aussagen von Präsident Erdogan zu den Wettbewerbsvorteilen einer schwachen Währung setzte die Lira erneut zur Talfahrt an.
Trotz hoher Inflation hat die türkische Notenbank den Leitzins erneut abgesenkt, von 16 auf 15 Prozent. Die Landeswährung Lira ist daraufhin weiter im freien Fall.
Einmal mehr hat sich Präsident Erdogan in die Personalien der türkischen Zentralbank eingemischt: Gleich drei Mitglieder müssen ihren Posten räumen. Die Lira sackt in der Folge dramatisch ab.
Die türkische Zentralbank hat völlig überraschend ihren Leitzins gesenkt. Die Landeswährung Lira brach daraufhin kräftig ein. Geht der politische Kampf um die Geldpolitik in eine neue Runde?
Der türkische Präsident Erdogan will nicht mehr länger auf niedrigere Zinsen warten - und setzt seinem Zentralbankchef die Pistole auf die Brust. Damit spitzt sich die Krise der Landeswährung Lira weiter zu. Von Angela Göpfert.
Liveblog
Reportage
Bilder