Die Gasspeicher haben trotz der unterbrochenen russischen Lieferungen durch Nord Stream 1 einen Füllstand von 90 Prozent erreicht. Volle Speicher gelten als wichtiges Element, um ohne Gasabschaltungen durch den Winter zu kommen.
Gazprom kappt in immer mehr europäischen Ländern die Versorgung mit Gas. Nach eigenen Angaben beliefert der russische Staatskonzern inzwischen auch den dänischen Versorger Ørsted und Shell nicht mehr.
Keine Rubel, kein Gas: Mit dem Stopp seiner Lieferungen an die Niederlande setzt Gazprom seine Ankündigung in die Tat um. Die Liste der Länder, die von russischen Gas-Lieferungen abgeschnitten sind, wird länger.
Gas nur gegen Rubel - mit dieser verwirrenden Aussage hat Wladimir Putin die Drohung eines Lieferstopps verbunden. Aber wäre das überhaupt technisch umsetzbar? Und was könnte Russland mit dem überschüssigen Gas machen? Von Anne-Catherine Beck.
Exklusiv
Bilder
Liveblog