Die Zahl der Patentanmeldungen in Europa hat einen neuen Höchststand erreicht. Doch nur zwei deutsche Konzerne sind unter den zehn innovativsten Unternehmen vertreten. Ganz vorne liegt ein chinesisches Unternehmen.
Immer schärfer wird die Rhetorik der polnischen Regierung gegen sexuelle Minderheiten, vor allem im konservativen Süden und Osten hat das Konsequenzen. Die Lage ist so repressiv, dass Betroffene Polen verlassen. Von Jan Pallokat.
Homosexuelle in der Bundeswehr wurden bis ins Jahr 2000 per Erlass systematisch benachteiligt. Ein Gesetz für Entschädigungen soll heute im Bundestag beschlossen werden. Der Vorsitzende von QueerBw, Bäring, fordert im tagesschau.de-Interview weitere Schritte.
Mit der neuen 50-Pfund-Note ehrt die britische Notenbank den Code-Knacker Alan Turing. Der Erfinder ist vor allem für seinen Beitrag zur Entschlüsselung von Nazi-Funksprüchen im Zweiten Weltkrieg bekannt.
In einem offenen Brief hatten 50 Botschafter an Polen appelliert, die Rechte von sexuellen Minderheiten zu respektieren. Die Regierung in Warschau reagiert empört: Toleranz gehöre "zur polnischen DNA". Von Jan Pallokat.
Der russische Eiskunstläufer Konstantin Jablozki ist schwul und tritt offen für die Rechte Homosexueller ein. Was dies für seinen Alltag bedeutet und was er sich von den Olympischen Spielen in Sotschi erhofft, erzählte er im Interview mit tagesschau.de.
Liveblog
Europamagazin
Analyse