Die Zahl der Unternehmen mit Plänen für Preiserhöhungen ist gesunken. Insbesondere im Baugewerbe zeichnet sich bei der Teuerung eine leichte Entspannung ab. Lebensmittel werden dagegen weiter teurer werden.
Die Lebensmittelpreise steigen derzeit stark. Zunehmend gibt es Kritik an Handel und Herstellern, die Preiserhöhungen durch kleinere Verpackungen mit weniger Inhalt zu kaschieren versuchen.
Die deutschen Einzelhändler gehen davon aus, auch im Fall einer Gas-Notlage weiter versorgt zu werden. Dennoch blicken die Unternehmen wenig optimistisch auf die kommenden Monate.
Wer im Supermarkt bei Lebensmitteln zugreift, greift primär zu Einwegverpackungen. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert, dass dadurch immer noch viel zu viel unnötiger Müll entsteht.
German Sauerteig-Brot, Brezeln, Hefeweizen - typisch deutsche Spezialitäten kommen in den USA gut an. In New York profitieren davon die Discounter-Ketten Lidl und Aldi. Von Antje Passenheim.
Bundesregierung, Handel und Industrie diskutieren über angemessene Preise von Lebensmitteln. Wo liegen die Probleme? Wer profitiert von den Billigpreisen? Was können die Beteiligten tun? Antworten von tagesschau.de
Liveblog
Bilder
Interview