In NRW sind die allermeisten Corona-Auflagen in der Nacht zum Sonntag weggefallen. Die Maskenpflicht bleibt aber unter anderem im ÖPNV, in Kliniken und Pflegeeinrichtungen bestehen. Die wichtigsten Details im Überblick.
In weiten Teilen des Freizeitbereichs wird der Zugang weiter beschränkt, hier gilt in NRW ab Donnerstag 2G-plus. Ausnahmen gibt es für Menschen mit dritter Impfung und für nach Impfdurchbrüchen Genesene.
In den Schulen in NRW hat an diesem Montag nach den Ferien der Unterricht wieder begonnen. Trotz hoher Infektionszahlen gilt grundsätzlich überall Präsenzunterricht.
Immer mehr Kommunen kommen bei der Corona-Kontaktnachverfolgung nicht mehr hinterher. Sie fordern Eigenverantwortung, doch was heißt das genau?
Die Zahl der Corona-Infektionen mit der Omikron-Variante schießen mittlerweile auch in NRW sprunghaft in die Höhe. Zuletzt verdoppelten sie sich sogar. Ein Überblick über die aktuelle Lage.
Genau ein Jahr ist es her, dass in Deutschland der erste Mensch gegen das Coronavirus geimpft wurde. Schlaglichter eines denkwürdigen Jahres.
Das Land hat am Donnerstagabend mit seiner neuen Coronaschutzverordnung Tanzveranstaltungen verboten und Silvesterbälle untersagt. Der Düsseldorfer Kläger dahinter wollte eigentlich etwas anderes erreichen.
Was muss geschehen, um die Corona-Lage in NRW in den Griff zu bekommen? Die SPD-Opposition im Landtag fordert als eine Maßnahme wieder eine Maskenpflicht im Schulunterricht - und zwar sofort.
Bahn- und Busfahren im Westen soll einfacher werden - mit einem neuen Handy-Tarif. In NRW werden ab heute Bus und Bahn zu "eezy.nrw".
In fünf Monaten wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Das war am Mittwoch im Plenum deutlich zu spüren. Die Diskussion um den Landeshaushalt wurde zur Generaldebatte.
Klarstellung zum Boostern aus dem NRW-Gesundheitsministerium: Die verwirrende vier-Wochen-Frist soll nur in Ausnahmefällen gelten. Kritiker sprechen von einem "kommunikativen Desaster".
Wer hat es denn nun verbockt? Wer ist schuld an explodierenden Infektionszahlen, an Vorbereitungen auf Triage in Kliniken, an 2G und überhaupt? Klar - die Politik. Oder etwa nicht?
Bei der Staatsanwaltschaft werden seit 12 Uhr Bitcoins versteigert. Diese Bitcoins wurden bei 215 Straftaten sichergestellt und haben einen Wert von 10 Millionen Euro.
Nach der EU-Wahl wollen die Volksparteien beim Klimaschutz künftig mehr Profil zeigen. Eine Chance für Fridays for Future? Fragen an die Viersener Aktivistin Merle Tennie.
Direkt nach Schließung der Wahllokale haben Politker aus NRW auf die ersten Zahlen reagiert: Enttäuschung bei CDU, Jubel bei den Grünen. SPD-Vertreter sind fassungslos.
Grenzkontrollen gibt es in der EU nur in Ausbahmefällen. Die Schlagbäume sind Geschichte. Wie aber jagt die Polizei Gesetzesbrecher? Ein Interview mit einem EU-Sicherheitsexperten.
Einige in NRW haben sie schon, andere bekommen sie demnächst: die Wahlbenachrichtigung zur Europawahl am 26. Mai. Wer nicht warten will, kann aber schon jetzt wählen.
Die Zahl der Todesopfer rechter Gewalt in NRW ist umstritten. Die Polizei zählt anders als nicht-staatliche Stellen. Kriminologe Singelnstein fordert eine Neubewertung.
Liveblog
faktenfinder