Was bezweckte Kreml-Chef Putin mit seiner Rede - und mit der Aufhebung des Abrüstungsvertrags "New Start"? Das erklärt Sarah Pagung, Russland- und Sicherheitsexpertin bei der Körber-Stiftung, im Interview. mehr
Bei seiner Rede zur Lage der Nation sprach US-Präsident Biden über den amerikanischen Arbeitsmarkt, Polizeigewalt und die Beziehungen zu China. Die Mehrheit seiner Zuhörer gehörte dabei erstmals nicht seiner Partei an. Von Julia Kastein. mehr
US-Präsident Biden hält am Abend im Kongress seine Rede zur Lage der Nation. Dabei geht es um die Erfolge des vergangenen Jahres und die Vorhaben für die kommenden Monate. Einige Versprechen wird er wohl erneut machen müssen. Von Julia Kastein. mehr
Bidens Umfragewerte sind schlecht wie nie, seine Reformagenda steckt fest, die Inflation bereitet Sorgen - schlechte Vorzeichen für seine erste Rede zur Lage der Nation. Doch der Ukraine-Krieg einte. Von K. Brand. mehr
Rede zur Lage der Nation: US-Präsident Trump lobt eigene Politik mehr
In seiner Rede zur Lage der Nation hat US-Präsident Trump deutlich übertrieben, sagt der Politikberater Julius van der Laar auf tagesschau24. Und dennoch habe Trump eine sehr effektive Wahlkampfrede gehalten. mehr
Rede zur Lage der Nation: Frankreichs Präsident Macron zieht Zwischenbilanz mehr
Trump-Rede zur Lage der Nation: US-Präsident beschwört Einigkeit mehr
USA: Präsident Obama sieht Wirtschaftskrise als beendet an mehr
Obama hat sich viel vorgenommen. Es sei Zeit für Investitionen im eigenen Land, betonte der US-Präsident. Vor allem wolle er die Bildung fördern und lobte in diesem Zusammenhang die Ausbildung in Deutschland. Er sprach sich für ein Freihandelsabkommen mit der EU aus, um Jobs zu schaffen. mehr
US-Präsident Obama hat in seiner Rede zur Lage der Nation ein Freihandelsabkommen mit der EU gefordert. Ein transatlantischer Handel, der frei und fair sei, sichere Millionen gut bezahlter Stellen in Amerika, sagte Obama in Washington. Bei der Ausbildung verwies der Präsident auf das deutsche Schulsystem. mehr
liveblog
Video
Bilder