Syriens Machthaber Assad war lange isoliert. Nun wächst in der Region wieder die Bereitschaft, mit seinem Regime zu sprechen. Sogar ein Deal mit der Türkei nimmt Formen an. Was hat sich geändert? Von Simon Riesche.
Um den kurdischen Mordopfern die letzte Ehre zu erweisen, haben sich Tausende Menschen in Paris versammelt. Die drei Särge wurden durch die Menge zu einem Saal gebracht. Dort standen Menschen Schlange, um Abschied zu nehmen.
Angehörige der kurdischen Gemeinschaft in Frankreich haben bei einem Schweigemarsch ihrer erschossenen Landsleute gedacht. Am Freitag hatte ein Franzose aus "pathologischem Hass" auf Ausländer drei Kurden getötet.
Eine kurdische Nationalmannschaft gibt es nicht, weil es keinen kurdischen Staat gibt. Wen also feuern kurdische Fans bei der Fußball-WM an? Tilo Spanhel hat den irakischen Erbil Sport Club besucht.
Die Proteste im Iran sind in den kurdischen Gebieten besonders groß - und das Regime geht besonders brutal dagegen vor. Der kurdische Experte Matin erklärt, warum sich nun auch andere Iraner mit den Kurden solidarisieren.
Die Türkei geht weiter hart gegen kurdische Stellungen in Syrien und im Irak vor. Seit Sonntag wurden nach eigenen Angaben bereits Hunderte Ziele angegriffen. Auch die Hochburg Kobane stand unter Artilleriebeschuss.
Gut zehn Prozent der Bevölkerung im Iran sind kurdisch. Auch die junge Frau, deren Tod den aktuellen Protest auslöste, gehörte dieser Volksgruppe an. Die Kurden sind gut vernetzt und wünschen sich mehr Freiheit. Von Karin Senz.
Der Umgang mit der kurdischen Minderheit belastet seit langem die Beziehungen zwischen der Türkei und Schweden. Ein Experte erläutert, dass Schweden ein Schutzraum für kurdische Dissidenten ist - und wie Wahlen den Streit anfachen.
Alles deutet darauf hin, dass der türkische Einmarsch in Nordsyrien unmittelbar bevorsteht. Die kurdische Verwaltung der Region rief die Bevölkerung nun zur Generalmobilmachung auf. Russland fürchtet einen Flächenbrand.
Liveblog