"Wochenendrebellen" - Die Suche nach dem richtigen Fußballverein mehr
KULTUR: Künstliche Intelligenz in der Popmusik mehr
KULTUR: Von der Heydt-Museum in Wuppertal präsentiert Werke von Beckmann und Picasso in einer gemeinsamen Ausstellung mehr
KULTUR: Politische Country-Songs stürmen die US-Charts, Wie Tech-Riesen unsere Demokratie gefährden mehr
KULTUR: Revival eines Klassikers - Die Musikkassette wird 60 mehr
Die russische Justiz hat das renommierte Sacharow-Zentrum aufgelöst. Ein Gericht in Moskau erklärte, dort fänden nicht genehmigte Ausstellungen statt. Bereits im Frühling musste die Einrichtung schließen. mehr
KULTUR: Autor Don Winslow kämpft gegen Donald Trump, Ausstellung "African Photography" in London mehr
KULTUR: Porträt der Sängerin P!nk mehr
Eine österreichische Restauratorin hat möglicherweise Hinweise auf das bisher älteste bekannte Buch gefunden. Die Spuren auf dem ägyptischen Papyrus würden den Beginn der Buchgeschichte um 400 Jahre nach vorne schieben. mehr
KULTUR: Start der Kulturpass-App für alle 18-Jährigen, 18. Architektur-Biennale in Venedig mehr
Musik oder Museum, Theater oder Tanz - alles für gratis: Das bietet der Kulturpass für Jugendliche. Heute geht's los. Wer kann den Pass bekommen, wie funktioniert er - und was geht damit nicht? Ein Überblick. mehr
T.C. Boyles neues Buch "Blue Skies" thematisiert die Folgen des Klimawandels mehr
KULTUR: Porsche 365 Roadster bekommt vor 75 Jahren seine Betriebserlaubnis mehr
KULTUR: Festival Rock am Ring, Autobiographie von Ute Lemper mehr
KULTUR: Ausstellung in Potsdam verknüpft DDR-Werke mit Kunst der Gegenwart mehr
KULTUR: Die Filmfestspiele in Cannes sind eröffnet mehr
KULTUR: Bücher "Tor zur Freiheit" von Tuba Tekkal und Holocaust-Überlebende Tova Friedman mehr
Zurück zur Wildnis: Das neue Buch des Naturfilmers Jan Haft, Umstrittene Schulliteratur: Bücher mit rassistischen Inhalten mehr
Kultur mehr
Ein Guthaben von 200 Euro für Kulturangebote - das soll ein geplanter Kulturpass für 18-Jährige in Deutschland ermöglichen. Die gebeutelte Kulturbranche freut sich - sieht aber noch Verbesserungsbedarf bei der Umsetzung. Von G. Schwarte. mehr
Kulturstaatsministerin Roth plant "eine Art 'Kulturfonds Energie'". Das Geld soll aus dem Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen kommen - mindestens eine Milliarde Euro. Greifen soll die Hilfe ab Januar. mehr
liveblog
Bilder